Knihobot

Julia Plasse

    Yoga als Partnerübung. Die Gestaltung einer Yoga-Stunde zum Mitmachen
    Yogastunde mit dem Ziel \"Rotation als Partnerübung\". Ausarbeitung und Modellstunde
    Im Gleichgewicht mit Yoga
    • Im Gleichgewicht mit Yoga

      Ausarbeitung zur Supervision

      Das Buch behandelt die zentrale Thematik der Work-Life-Balance und deren Bedeutung für das persönliche Wohlbefinden. Es beleuchtet die Herausforderungen, die durch Überlastung und Unterforderung entstehen, und zeigt auf, wie ein Ungleichgewicht im Leben zu Krankheit und Unzufriedenheit führen kann. Anhand von wissenschaftlichen Konzepten wird erklärt, was es bedeutet, einen Körper im Gleichgewicht zu halten, und dass dies nicht nur Ruhe, sondern auch gleichförmige Bewegung umfasst. Die Inhalte sind besonders relevant für angehende Yoga-Kursleiter und solche, die sich mit Bewegungs- und Trainingslehre beschäftigen.

      Im Gleichgewicht mit Yoga
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet die Ausarbeitung einer Yoga-Modellstunde. Ziel der Ubungsplanung ist die "Rotation als Partnerubung." Die Yoga-Stunde dauert insgesamt 60 Minuten und ist in die drei Phasen Einstieg, Hauptteil und Ausklang gegliedert, wobei die einzelnen Ubungen mit benotigter Zeit, Inhalt, Ziel/Ubungswirkung/Methode und moglichen Fehlerquellen beschrieben werden."

      Yogastunde mit dem Ziel \"Rotation als Partnerübung\". Ausarbeitung und Modellstunde