Knihobot

Richard Peinlich

    Judenburg und das heilige Geistspital daselbst
    Blätter der Erinnerung an die Fahnenweihe des Bürger-Corps zu Graz am 15. September 1861
    Blätter Der Erinnerung an Die Fahneniveihe Des Bürger-Corps Zu Graz Am 15. September 1861.
    Geschichte des Gymnasiums zu Graz
    • Geschichte des Gymnasiums zu Graz

      • 348 stránek
      • 13 hodin čtení

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1864 bietet eine detaillierte Darstellung der Geschichte des Gymnasiums zu Graz. Er beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung der Bildungseinrichtung im historischen Kontext und gibt Einblicke in die pädagogischen Ansätze und Herausforderungen der damaligen Zeit. Der Text ist eine wertvolle Quelle für Interessierte an der Bildungs- und Stadtgeschichte von Graz.

      Geschichte des Gymnasiums zu Graz
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die historische Relevanz wider und belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Blätter Der Erinnerung an Die Fahneniveihe Des Bürger-Corps Zu Graz Am 15. September 1861.
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Text und die charakteristischen Merkmale des Originals, was sie besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Forscher von Interesse macht. Die Treue zur Originalversion ermöglicht es, die Gedanken und Stile vergangener Zeiten direkt nachzuvollziehen.

      Blätter der Erinnerung an die Fahnenweihe des Bürger-Corps zu Graz am 15. September 1861
    • Judenburg und das heilige Geistspital daselbst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1870. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Judenburg und das heilige Geistspital daselbst