Knihobot

Natalia Lebedeva

    Mehrsprachigkeit und Gehirnforschung
    Psychologische Aspekte eines effizienten Managements
    Islamic organizations in contemporary Russia
    • 2021

      Das Material wird in einer Form präsentiert, die das Verständnis und die Beherrschung der aktuellen grundlegenden theoretischen Konzepte des strategischen und Personalmanagements erleichtert und darauf abzielt, das Niveau der beruflichen Kompetenz sowohl von Führungskräften als auch von einfachen Fachleuten zu erhöhen. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Handlungsleitfaden für die Entwicklung einer Strategie für ein Unternehmen als Wirtschaftseinheit, die auf die Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf psychologischen Aspekten des Team-Managements und Fragen der Entwicklung der Unternehmenskultur, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens unter instabilen Marktbedingungen zu gewährleisten. Der Beitrag befasst sich mit den psychologischen Aspekten des Managements von Unternehmensteams und mit Fragen der Gestaltung der Unternehmenskultur, um deren Nachhaltigkeit unter instabilen Marktbedingungen zu gewährleisten.

      Psychologische Aspekte eines effizienten Managements
    • 2011

      Islamic organizations in contemporary Russia

      Experience of sociological analysis of Islamic leaders'' social attitudes

      • 204 stránek
      • 8 hodin čtení

      Centralized Islamic organizations in Russia play a crucial role in representing Muslims and navigating their religious needs within a secular state. The influence of Islamic leaders is significant in shaping the orientation of these organizations—whether traditionalist, modernist, or fundamentalist—affecting their development and interactions with state authorities and society. This monograph explores the social attitudes of Islamic leaders, emphasizing their potential to foster constructive dialogue and enhance social stability in Russia. It is a valuable resource for students, researchers, and anyone interested in interreligious dialogue and Islamic group dynamics.

      Islamic organizations in contemporary Russia
    • 2010

      Das mehrsprachige Gehirn und seine Funktionsweise können wahrscheinlich nur durch interdisziplinäre Arbeit verstanden werden. Die Forscher aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten setzen sich mit den Fragen der Repräsentation, der Verarbeitung und der Förderung der Sprachen im Gehirn gemeinschaftlich auseinander. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Interdependenz von Mehrsprachigkeits- und Gehirnforschung und bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand - von den Untersuchungsmethoden bis zur Umsetzung des durch die Forschung gewonnenen Wissens in die Lehrmethoden. Auf die den Spracherwerbsprozess beeinflussenden Faktoren Alter, Motivation und Emotionen wurde besonderer Wert gelegt.

      Mehrsprachigkeit und Gehirnforschung