Die Entwicklung des Sports an amerikanischen Universitäten wird in dieser Studienarbeit umfassend analysiert, wobei der Fokus auf der Professionalisierung liegt. Besonders behandelt werden die Sportarten Football und Baseball, die durch hohe Zuschauerzahlen und Medienpräsenz herausstechen. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte, Bedeutung und aktuelle Situation dieser Sportarten, während auch andere Disziplinen wie Bootsrennen und Basketball in den Kontext der historischen Entwicklung eingeordnet werden. Zudem wird die Rolle des Männersports hervorgehoben, wobei die sportlichen Aktivitäten von Frauen und Minderheiten nicht vernachlässigt werden.
Andreas Plug Knihy






Die Magisterarbeit untersucht das Leben von Liudger, der um 742 oder 743 geboren wurde, und beleuchtet die politischen sowie religiösen Konflikte, die seine friesische Adelsfamilie prägten. In einem historischen Kontext, der eng mit der Zeit Karl des Großen verknüpft ist, analysiert die Arbeit die Wechselwirkungen zwischen persönlichen Schicksalen und größeren gesellschaftlichen Umbrüchen im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Untersuchung bietet tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Dynamiken dieser Epoche.
Die Studienarbeit beleuchtet die Zeit nach dem Tod Karls des Großen im Jahr 814 und die Herausforderungen, die sein Sohn Ludwig der Fromme als Nachfolger zu bewältigen hatte. Sie analysiert die politischen, sozialen und religiösen Aspekte dieser Übergangsphase im Mittelalter und untersucht, wie Ludwig versuchte, das Erbe seines Vaters zu sichern und das Reich zu stabilisieren. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken der damaligen Zeit und die Rolle Ludwigs in der Geschichte Europas.
Die irische Geschichte zeichnet sich durch einzigartige Entwicklungen aus, die sich von den gesellschaftlichen Strukturen auf dem europäischen Kontinent unterscheiden. Die Arbeit beleuchtet die Zeitspanne von der Einwanderung der Kelten bis zum Ende der Wikingerkriege und untersucht die spezifischen Wege, die die irische Gesellschaft eingeschlagen hat. Durch die Analyse dieser Sonderwege wird ein tieferes Verständnis für die kulturellen und historischen Unterschiede zwischen Irland und anderen europäischen Ländern vermittelt.
Im Fokus der Studienarbeit steht die finanzielle Situation der USA zu Beginn der 90er Jahre des 18. Jahrhunderts, die stark durch den Unabhängigkeitskrieg geprägt war. Die hohe Verschuldung resultierte nicht nur aus den Kriegskosten, sondern auch aus der Übernahme der Schulden der Einzelstaaten durch die Bundesregierung bis 1792. Ein zentraler Punkt ist die Gründung der Bank of the United States im Jahr 1791 auf Vorschlag von Alexander Hamilton, die in Philadelphia ihren Sitz hatte und eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen Stabilisierung des jungen Landes spielte.
Die Studienarbeit beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Armeen während des amerikanischen Bürgerkriegs konfrontiert waren, insbesondere hinsichtlich der Versorgung verwundeter und erkrankter Soldaten. Zu Beginn des Konflikts mangelte es an einem effektiven System für den Transport und die medizinische Versorgung, was zu katastrophalen Zuständen führte. In den Krankenhäusern Virginias wurden Hunderttausende von Soldaten behandelt, während viele Verwundete oft tagelang auf dem Schlachtfeld lagen, bevor sie Hilfe erhielten. Im Laufe des Krieges verbesserten sich die organisatorischen Strukturen zur Versorgung erheblich.
Eroberung und Plünderung Konstantinopels
(griechische Quellen)
Die Studienarbeit untersucht die Ereignisse rund um die Landung der Kreuzfahrer vor Konstantinopel am 5. Juli 1203. Sie beschreibt die militärischen Aktionen, darunter die Eroberung des Turms von Galata und die Zerstörung der Kette, die den Zugang zum Goldenen Horn sicherte. Die Arbeit bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Ereignisse im Kontext der Kreuzfahrertouren und ihrer Auswirkungen auf die Stadt und die Region.
Der Überfall Drakes auf Santo Domingo und Cartagena 1586
Als Beispiel einer English Privateering Operation
Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Privateers im Seekrieg zwischen England und Spanien von 1585 bis 1604, der durch private und halboffizielle Unternehmungen geprägt war. Diese Aktivitäten, durchgeführt von Händlern und Kapitänen, entstanden als Reaktion auf die Störung des Handels durch die spanische Beschlagnahmung englischer Schiffe. Die Kombination von Handel und Plünderung ermöglichte es den Kaufleuten, Verluste auszugleichen, während die patriotische, protestantische Motivation der englischen Freibeuter den Konflikt zusätzlich anheizte. Spanische Sichtweise betrachtete diese Aktionen als Piraterie, was zu harten Strafen für gefangene Freibeuter führte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,3, Universit t zu K ln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Der Investiturstreit und seine ideengeschichtlichen Wurzeln, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese hier beschriebene spannungsgeladene Konfliktsituation, in der sich die r mische Kirche sowohl im Innern, als auch in ihren politischen Beziehungen zu weltlichen Machtabern zur Mitte des 11. Jahrhunderts befand, bildet den historischen Hintergrund des Wirkungsfeldes Petrus Damianis. Anhand einiger ausgew hlter Textstellen aus den Briefen Petrus Damianis werden in dieser Arbeit seine Positionen zu den bedeutenden Problemen und Fragen, welche die Situation von Klerus und Kirche im 11. Jahrhundert betrafen, dargestellt. Zu diesen schwerwiegenden Problemen lassen sich Simonie und Nikolaitismus z hlen. Dies sind eben die Themenbereiche, zu denen sich Petrus Damiani in Bezug auf die dringende Reform der Kirche in dieser konfliktreichen Zeit oftmals ge u ert hat. Neben einer kurzen Beschreibung seines Lebens und seiner wichtigsten Werke soll auch auf die Verbreitung seiner Schriften so wie seine monastichen Vorschriften und seinen Theorien zur g ttlichen Allmacht und Heilserwartung eingegangen werden. Der Begriff der Simonie wird in einem kurzen Rekurs erl utert. ...]