Knihobot

Daniela Burghardt

    Sensorische Integration und ihre Störungen nach dem Konzept von Anna Jean Ayres
    Jugend in Verein und Organisation
    Nutzung und Bedeutung von Präventionsprogrammen in der elterlichen Erziehung
    Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse
    • 2008

      Nutzung und Bedeutung von Präventionsprogrammen in der elterlichen Erziehung

      Am Beispiel von Papilio, einem Programm zur Prävention von Gewalt und Suchtverhalten

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Frühförderung gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext des demografischen Wandels und des Geburtenrückgangs. Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle von Kindern für die Gesellschaft und thematisiert die Notwendigkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit ihrer Erziehung und Entwicklung. Dabei wird die spartenübergreifende Diskussion in Bildung, Familie, Innen- und Sozialpolitik hervorgehoben. Die Autorin plädiert für die Bedeutung qualitativer Ansätze in der frühkindlichen Bildung und Präventionsprogrammen, um die zukünftigen Generationen auf die gesellschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten.

      Nutzung und Bedeutung von Präventionsprogrammen in der elterlichen Erziehung
    • 2007

      Die Objektive Hermeneutik wird als Verfahren zur kontrollierten hermeneutischen Auswertung in der qualitativen Forschung vorgestellt, insbesondere für Interviews und natürliche Kommunikation. Der Fokus liegt auf der objektiven Gültigkeit der Ergebnisse und der Analyse der Sinnstruktur von Kommunikationszusammenhängen, ohne die persönlichen Intentionen des Sprechers zu berücksichtigen. Eine spezielle Methode innerhalb der Objektiven Hermeneutik ist die Sequenzanalyse, die die Abfolge und Verknüpfung von Äußerungen mehrerer Sprecher untersucht.

      Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse
    • 2007

      Die Arbeit untersucht die Rolle von Vereinen und Jugendorganisationen in der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen. Sie betont, wie wichtig Anerkennung und Akzeptanz von außen für junge Menschen sind, um ihre individuellen Eigenschaften und emotionalen Bedürfnisse zu fördern. Primärgruppen bieten einen Raum, in dem Jugendliche ihre Identität entwickeln können. Zudem werden die materiellen und räumlichen Ressourcen hervorgehoben, die diese Organisationen für Freizeitaktivitäten bereitstellen, sowie das Zugehörigkeitsgefühl, das für die soziale Integration von Jugendlichen entscheidend ist.

      Jugend in Verein und Organisation
    • 2007

      Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Psychologie), Veranstaltung: Wahrnehmung und Sensorische Integration im Kindesalter, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sensorische Integration bezeichnet man die ordnungsgemae Verarbeitung von Sinnesreizen. Sehen, Riechen, Schmecken, Horen, Fuhlen und das Gleichgewicht halten sind Sinne, die jeder von uns tagtaglich wie selbstverstandlich und meistens unbewusst benutzt. Dennoch treten bei Kindern nicht selten Wahrnehmungsstorungen auf, die sich in den verschiedensten Symptomen wie Unkonzentriertheit, Herumzappeln oder Ungeschicktheit auern. Oftmals werden diese Wahrnehmungsstorungen jedoch nicht als solche erkannt und konnen demnach auch nicht entsprechend therapiert werden. Diese Arbeit erlautert das Konzept der Sensorischen Integration und ihre Storungen nach dem Konzept von Anna Jean Ayres.

      Sensorische Integration und ihre Störungen nach dem Konzept von Anna Jean Ayres