Knihobot

Markus Nowatzki

    "Anweisung zum Gebrauch des Fernsprechers" - Geschichte von Bedienungsanleitungen im 19. Jahrhundert
    Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen
    Ein weites Feld. Der Roman von Günther Grass im Licht der Kontroversen über DDR Literatur
    Hollywood Detectives. "The Name of the Rose"
    Aspects of Americanization in 1920s and 1930s
    Psycho - from novel to film. Construction of emotions
    • Set in the small town of Plainfield, Wisconsin, the narrative explores the chilling legacy of Ed Gein, a mass murderer whose gruesome acts of dismemberment shocked the community. His life and crimes have significantly influenced American horror literature, establishing him as an archetypical figure. The paper delves into the impact of Gein's story on the genre, highlighting the themes of horror and the fascination with true crime in American culture.

      Psycho - from novel to film. Construction of emotions
    • Aspects of Americanization in 1920s and 1930s

      The impact of Fordism and Taylorism in the Weimar Republic

      The paper explores the political and social dynamics of the Wilhelmian Reich leading to World War I and the subsequent impact of the Treaty of Versailles on Germany. It highlights the resulting instability and the shift in public sentiment towards America as a source of solutions for various crises. The study emphasizes the heightened American influence during the Weimar Republic, marked by intense debates reflecting both admiration and criticism of American culture and politics, showcasing a complex relationship that shaped German perspectives during this tumultuous period.

      Aspects of Americanization in 1920s and 1930s
    • Umberto Eco's encounter with a book in 1968 inspired his bestselling novel, which, upon its 1980 release, revolutionized the literary landscape. It blends elements of detective fiction, philosophy, and historical narrative, contributing to the emergence of a new genre: the historical crime novel. This genre features intricate plots set in various historical eras, often with a brilliant detective and an apprentice learning the art of deduction. The title "Name of the Rose" suggests a rich historical context, further emphasized by its film adaptation, which serves as a palimpsest of Eco's original work.

      Hollywood Detectives. "The Name of the Rose"
    • Die Magisterarbeit untersucht die Interaktion zwischen Mensch und Computer im Kontext der digitalen Kultur. Sie beschreibt eindrücklich eine halbdunkle Umgebung, in der alte Monitore und surrende Lüfter eine nostalgische Stimmung erzeugen. Der Fokus liegt auf der Erfahrung des Nutzers, der zwischen Realität und virtueller Welt schwebt, während er Texte überfliegt, die abrupt verschwinden. Diese Darstellung thematisiert die Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Wahrnehmung und reflektiert die Auswirkungen digitaler Medien auf das Lesen und Schreiben.

      Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen
    • Die Arbeit untersucht die Entwicklung von Bedienungsanleitungen technischer Geräte im neunzehnten Jahrhundert und beleuchtet dabei sowohl synchrone als auch diachrone Aspekte dieser Textsorte. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Bedienungsanleitungen, die erst in den letzten Jahrzehnten durch gesetzliche Regelungen wie das Produkthaftungsgesetz und die EG-Richtlinie Maschinen anerkannt wurde. Zudem wird der Technikbegriff und die Klassifizierung der Textsorte im Kontext technischer Texte analysiert, wobei die Rolle von Verfasser und Zielgruppe hervorgehoben wird.

      "Anweisung zum Gebrauch des Fernsprechers" - Geschichte von Bedienungsanleitungen im 19. Jahrhundert