An empirical study from the consumer and company perspective
112 stránek
4 hodiny čtení
Focusing on young females' engagement with social network sites, this dissertation examines their habits, motives, and perceived gratifications in relation to five cosmetic companies. It analyzes how these companies employ relationship cultivation strategies on platforms like Facebook, Twitter, and Google+ as marketing tools. Based on the findings, the research offers recommendations for enhancing content on social media to strengthen consumer relationships, providing valuable insights for marketers in the cosmetics industry.
Focusing on the impact of Michael Porter's contributions to business strategy, this essay examines his three generic strategies introduced in 1980, which have become a foundational framework in business policy literature. Porter's ideas have significantly shaped strategic thinking and continue to influence how organizations formulate their strategies. The analysis highlights his role as a leading strategist and the lasting relevance of his concepts in the field of communications and marketing.
Die Studienarbeit untersucht den globalen Markt für Unternehmensverkäufe, der jährlich über 20.000 Transaktionen umfasst. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Verkäufen großer und bekannter Unternehmen. Die Analyse beleuchtet die Dynamiken und Herausforderungen in der Unternehmensführung und -organisation, die mit solchen Transaktionen verbunden sind. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Strategien und Entscheidungsprozesse, die für den Erfolg von Unternehmensverkäufen entscheidend sind.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Russelsheim Geisenheim, Veranstaltung: Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung und Analyse von praxisrelevanten Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Nachdem im Rahmen des ersten Kapitels einleitende Worte zur Arbeit gelegt werden, befasst sich das zweite Kapitel mit den Grundlagen der Werbung und der Beleuchtung des Einsatzes von Markenpersonlichkeiten als Schlusselreize. Ferner wird eine Einordnung des Testimonial-Advertising in die Kommunikationspolitik sowie eine Begriffsbestimmung von Testimonial" und Prominent" vorgenommen. In Kapitel 3 erfolgen die historische Einordnung von Prominenten-Werbung und die Erlauterung des Genres von Prominenten, die anhand ausgewahlter Beispiele aufezeigt werden. Kapitel 4 legt den Fokus der Arbeit und konzentriert sich auf Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Diese werden in Kapitel 5 in einer selbstdurchgefuhrten Analyse anhand ausgewahlter Kriterien miteinander verglichen. Im Kapitel 6 werden die Effektivitat von Prominenten-Werbung anhand von Chancen und Risiken sowie die Moglichkeiten zur Absicherung von Risiken dargestellt. Ein Fazit und Ausblick im 7. Kapitel rundet die Arbeit ab.