Knihobot

Kim Busch

    Laktoseintoleranz. Ursachen und Wirkungen der Unverträglichkeit
    Biologische Stresstheorie und physiologische Stressreaktion
    Brustkrebs - Ein Überblick
    Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
    • Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs

      Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Mehr als 70.000 Frauen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Brustkrebs. Somit ist jede achte bis zehnte Frau davon betroffen. Diese Zahlen belegen, dass es sich um eine der häufigsten Krebserkrankungen in der Bundesrepublik handelt. Doch wie erkennt man diesen Krebs frühzeitig? Gibt es Möglichkeiten zur Prävention? Und wie kann man ihn überwinden?Dieser Band widmet sich zum einen der Vorbeugung und Früherkennung von Mammakarzinomen sowie verschiedener Behandlungsmöglichkeiten bei einer Brustkrebserkrankung.Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung und Gentest, Symptome und Diagnostik. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung und Gentest, Symptome und Diagnostik.

      Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
    • Brustkrebs wird oft als Tabuthema betrachtet, was zu einem Stigma führt, das betroffene Frauen als unästhetisch oder weniger weiblich wahrnimmt. Diese Studienarbeit thematisiert die psychologischen Auswirkungen der Krankheit und die gesellschaftlichen Vorurteile, die Frauen nach einer Brustamputation erleben. Es wird die Notwendigkeit betont, dass betroffene Frauen sichtbar werden und ihre Erfahrungen teilen, um das Bewusstsein zu schärfen und das Bild der Weiblichkeit neu zu definieren. Der Kampf gegen die Krankheit wird als Teil der Identität und Stärke der Frauen hervorgehoben.

      Brustkrebs - Ein Überblick
    • Stress wird oft als Erschöpfung wahrgenommen, doch die Studie beleuchtet, dass er auch in alltäglichen Aktivitäten wie Schlafen und Aufstehen präsent ist. Die Arbeit thematisiert die allgegenwärtige Natur von Stress und hinterfragt, wie wir ihn im täglichen Leben erleben, ohne uns dessen bewusst zu sein. Durch die Analyse von Stressfaktoren wird ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden angestrebt. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für den Umgang mit Stress im Alltag.

      Biologische Stresstheorie und physiologische Stressreaktion
    • Leider ist die Laktoseintoleranz speziell in Deutschland ein noch nicht sehr weit erforschtes Themengebiet. So wird eine Erkrankung oftmals erst spät oder gar nicht diagnostiziert. Anders ist es in südlichen Teilen der Welt. Denn dort ist die Laktoseintoleranz sehr weit verbreitet und keine Seltenheit. Doch was ist überhaupt eine Laktoseintoleranz oder auch Laktose? Und was genau passiert im Körper bzw. im Darm während der Aufnahme von Laktose? In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema " Laktoseintoleranz" auseinandersetzen und den Unterschied zwischen einer Unverträglichkeit, einer Allergie und einer Pseudoallergie verdeutlichen. Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen, um diese drei Begriffe voneinander abgrenzen zu können. Zudem wird in der Arbeit erläutert, was Laktose ist, wie der Abbau von Laktose funktioniert und wie der Darm arbeitet. Anschließend werden die unterschiedlichen Formen der Laktoseintoleranz definiert, bevor auf die Häufigkeit eingegangen wird. Bei der Häufigkeit kann man deutliche Unterschiede von Land zu Land erkennen. Doch der Grund hierfür ist umstritten. Dennoch wird es einen kurzen Einblick darüber geben, welches die Ursachen für eine Laktoseintoleranz sind. Da eine Laktoseintoleranz mit den unterschiedlichsten Symptomen einhergehen kann, ist es sehr schwierig ein spezielles Symptom dieser Unverträglichkeit zuzuordnen. Die verschiedenen und häufigsten Symptome werden in der Arbeit nach medizinischen und psychischen Symptomen klassifiziert, da der eventuell lange Leidensweg bis zur Diagnostik auch psychische Störungen mit sich bringen kann. Um eine Laktoseintoleranz festzustellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Einige gängige Methoden werden kurz beschrieben, um einen Einblick in die Möglichkeiten der Diagnostik zu geben. Jedoch wird dieser Punkt nicht vertieft, da dieser ein großes medizinisches Fachwissen voraussetzt. Wenn bei einem Menschen eine Laktoseintoleranz festgestellt wird, ist es wichtig, dass dieser sich mit der Thematik auseinandersetzt, denn Laktose kommt nicht nur natürlicherweise in Milchprodukten vor, sondern wird auch von der Lebensmittel- sowie Pharmaindustrie vielfältig genutzt. Aus diesem Grund wird der Punkt Ernährung in dieser Arbeit behandelt, damit verständlich wird, wo Laktose überall vorkommen kann

      Laktoseintoleranz. Ursachen und Wirkungen der Unverträglichkeit