Knihobot

Robin Wagner-Pacifici

    Die Erfolgsbilanz von Infant Industry Maßnahmen in Entwicklungsländern
    Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
    Playing to Win
    What is an Event?
    The Art of Surrender
    • The Art of Surrender

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Explores the ritual concessions as acts of warfare, performances of submission, demonstrations of power, and representations of shifting, unstable worlds. The author considers the limits of sovereignty at conflict's end, showing how the ways we concede loss can be as important as the ways we claim victory.

      The Art of Surrender
    • What is an Event?

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      We live in a world of breaking news, where at almost any moment our everyday routine can be interrupted by a faraway event. Events are central to the way that individuals and societies experience life. Even life's inevitable moments birth, death, love, and war are almost always a surprise. Inspired by the cataclysmic events of September 11, Robin Wagner-Pacifici presents here a tour de force, an analysis of how events erupt and take off from the ground of ongoing, everyday life, and how they then move across time and landscape.What Is an Event? ranges across several disciplines, systematically analyzing the ways that events emerge, take shape, gain momentum, flow, and even get bogged down. As an exploration of how events are constructed out of ruptures, it provides a mechanism for understanding eventful forms and flows, from the micro-level of individual life events to the macro-level of historical revolutions, contemporary terrorist attacks, and financial crises.Wagner-Pacifici takes a close look at a number of cases, both real and imagined, through the reports, personal narratives, paintings, iconic images, political posters, sculptures, and novels they generate and through which they live on. What is ultimately at stake for individuals and societies in events, Wagner-Pacifici argues, are identities, loyalties, social relationships, and our very experiences of time and space. What Is an Event? provides a way for us all as social and political beings living through events, and as analysts reflecting upon them to better understand what is at stake in the formations and flows of the events that mark and shape our lives

      What is an Event?
    • Playing to Win

      • 237 stránek
      • 9 hodin čtení

      In this collection of short stories, Toronto's F.G. Paci brings the art of gamesmanship to a new level. Never has sport as a metaphor for life's battles been more evident or more subtly employed to bring out the ecstacy and pain of playing to win.

      Playing to Win
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,2, Hochschule Reutlingen (ESB Business School Reutlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Diskussion soll erörtert werden, inwiefern die klassische Kosten-Nutzen-Analyse eine nachhaltige Entwicklung behindert und welche Entscheidungsmodelle geeigneter wären. Dazu wird zuerst die Kosten- Nutzen-Analyse erläutert und die Bedeutung des Diskontierungsfaktors verdeutlicht. In einem zweiten Schritt wird die bisherige Diskussion in der Literatur zusammengefasst und die theoretischen Grundlagen der Diskontierung erörtert. Im letzten Teil werden verschiedene alternative Diskontierungs- und Bewertungsmöglichkeiten für derartige Problemstellungen vorgestellt und abschließend im Fazit hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz bewertet.

      Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,0, Hochschule Reutlingen (ESB Business School Reutlingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem zweiten Weltkrieg begannen die meisten Entwicklungsländer, bestimmte Wirtschaftssektoren gezielt von der Außenwelt abzuschotten, um diese zu fördern und international wettbewerbsfähig zu machen. Diese Industriepolitik wird als Infant Industry Politik bezeichnet. In dieser Arbeit soll das Infant Industry Argument unter der Fragestellung untersucht werden, unter welchen Bedingungen Protektionismus die Infant Industries in Entwicklungsländern stärkt beziehungsweise schwächt. Zu diesem Zweck werden zwei Beispiele protektionistischer Industriepolitik, Brasilien und Südkorea, dargestellt und analysiert. Zur Validierung der aufgrund der Fallbeispiele vermuteten Zusammenhänge werden in der Analyse auch allgemeinere ökonometrische Studien einbezogen. In Kapitel 2 werden die theoretischen Hintergründe des Infant Industry Arguments zusammenfassend dargestellt. Kapitel 3 untersucht die Risiken protektionistischer Industriepolitik, zum einen durch die Analyse der Entwicklung der protektionistischen Bemühungen Brasiliens im Bereich der Mikrocomputer, zum anderen durch eine Übersicht der in der Theorie genannten Nachteile protektionistischer Maßnahmen. Kapitel 4 untersucht die Chancen protektionistischer Industriepolitik am Beispiel der Entwicklung Südkoreas und möglicher Erfolgsfaktoren für den Erfolg dieser Maßnahmen. Das letzte Kapitel fasst die Erkenntnisse zusammen und leitet Empfehlungen für Entwicklungsländer ab.

      Die Erfolgsbilanz von Infant Industry Maßnahmen in Entwicklungsländern