Knihobot

Gustav Strakosch-Grassmann

    Der Einfall der Mongolen In Mitteleuropa in den Jahren 1241 und 1242
    Geschichte Des Osterreichischen Unterrichtswesens
    Das Allgemeine Wahlrecht in Österreich Seit 1848
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen.

      Das Allgemeine Wahlrecht in Österreich Seit 1848
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dies zeigt sich in den originalen Copyright-Verweisen, Bibliotheksstempeln und weiteren Notationen, die aus den bedeutendsten Bibliotheken weltweit stammen.

      Geschichte Des Osterreichischen Unterrichtswesens
    • Der Einfall der Mongolen In Mitteleuropa in den Jahren 1241 und 1242 ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Der Einfall der Mongolen In Mitteleuropa in den Jahren 1241 und 1242