Knihobot

Klaus Bruhn Jensen

    Italicus
    Schwalbenwinter
    A Theory of Communication and Justice
    Media Convergence
    A Handbook of Media and Communication Research
    • A Handbook of Media and Communication Research

      Qualitative and Quantitative Methodologies

      • 350 stránek
      • 13 hodin čtení

      This handbook covers perspectives from both the social sciences and the humanities. It provides guidelines for how to think about, plan, and carry out studies of media in different social and cultural contexts.

      A Handbook of Media and Communication Research
    • Media Convergence

      The Three Degrees of Network, Mass, and Interpersonal Communication

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      The second edition delves into the evolving landscape of communication within the context of developing digital media. It expands on the implications of global digitalization, examining how it affects human interaction and societal structures. Jensen's work invites readers to consider the transformative effects of technology on communication practices and the broader cultural shifts that accompany these changes.

      Media Convergence
    • A Theory of Communication and Justice

      • 318 stránek
      • 12 hodin čtení

      The book presents a contemporary theory of communication and justice tailored for the digital era, revisiting and modernizing classical political philosophy and ethical frameworks. It engages with a range of influential thinkers, from Aristotle and Immanuel Kant to John Rawls, Jürgen Habermas, and Amartya Sen, exploring how their ideas can inform our understanding of justice in today's interconnected world.

      A Theory of Communication and Justice
    • Schwalbenwinter

      Die Geschichte der Familie Johannson (eine Familiensaga aus dem 19. und 20. Jahrhundert)

      3,4(3)Ohodnotit
      Schwalbenwinter
    • Italicus, ein junger Offizier mit germanischen Wurzeln, hat sich die Anerkennung der römischen Gesellschaft mühevoll erarbeitet. Doch seine Herkunft und die Geschichte werfen lange Schatten. War sein Onkel Aminius, ein Feind der Römer, doch für die blutige Schlacht im Teutoburger Wald verantwortlich, bei der die römischen Legionen von den germanischen Stämmen vernichtend geschlagen wurden. Als Italicus den Auftrag des römischen Herrschers Kaiser Claudius bekommt, die freien germanischen Stämme unter den Einfluss des Imperiums zu zwingen, sieht er seine Chance und macht sich auf den Weg an den Rhein. Als neuernannter König der Cherusker soll Italicus dort das stolze germanische Volk in die Unterwerfung treiben. Doch der anfängliche Erfolg lässt Italicus übermütig werden. Er will mehr - und stürzt damit ein ganzes Reich ins Unglück... Eine Geschichte von Macht und Wahn.

      Italicus