Knihobot

Zahava Szász Stessel

    Schneeblumen
    Wine and Thorns in Tokay Valley
    • Wine and Thorns in Tokay Valley

      Jewish Life in Hungary: The History of Abaújszántó

      • 344 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,7(3)Ohodnotit

      Focusing on small-town Orthodox Jewish communities in central Europe, this study spans over two centuries of Jewish history from 1738 to 1950. The author delves into the unique cultural, social, and religious dynamics of these communities, providing a detailed analysis of their development and experiences during significant historical events. This work offers valuable insights into the lives and traditions of Orthodox Jews in a specific historical context.

      Wine and Thorns in Tokay Valley
    • Schneeblumen

      Überleben im KZ Buchenwald-Außenlager Markkleeberg

      Die 14-jährige jüdische Ungarin Zahava Szász Stessel und ihre Schwester Hava werden 1944 im KZ Auschwitz fälschlicherweise für Zwillinge gehalten, die routinemäßig für den SS-Arzt Josef Mengele ausgewählt werden. Als dieser Fehler bemerkt wird, werden die beiden Schwestern über das KZ Bergen-Belsen in das KZ Buchenwald-Außenlager Markkleeberg bei Leipzig geschickt, wo sie in der Rüstungsindustrie für die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Zwangsarbeit leisten müssen. Am 13. April 1945 werden die entkräfteten Frauen auf einen Todesmarsch Richtung Theresienstadt getrieben, dem sie und ihre Schwester unter dramatischen Umständen bei Dresden entkommen. Zahava Szász Stessel schildert die kräftezehrende Zwangsarbeit, die Erniedrigung und den Alltag im Lager unter SS-Bewachung und erzählt zugleich, wie selbst hier Menschlichkeit und Solidarität nicht vollkommen ausgelöscht werden konnten – wie „Schneeblumen“ unter Eis und Schnee. Das Buch enthält neben historischen Dokumenten auch eine Übersicht über alle im Lager Markkleeberg inhaftierten Frauen.

      Schneeblumen