The story explores Alexander's mysterious death amid the vibrant yet tumultuous backdrop of the 1970s and 1980s, focusing on themes of existence, creation, and societal contradictions in Berlin. The narrative intertwines personal struggles and cultural clashes against a backdrop of political unrest and alternative lifestyles.
Jean-George Charbonnier Knihy




Die Sammlung umfasst mehrere Dramen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, insbesondere Korruption und Internet-Sucht. Charbonnier beleuchtet die dunklen Seiten der modernen Welt und hinterfragt moralische Werte. Die Stücke bieten tiefgründige Charaktere und komplexe Handlungsstränge, die den Leser zum Nachdenken anregen. Durch eine fesselnde Sprache und eindringliche Dialoge wird die Dramatik der dargestellten Probleme eindrucksvoll vermittelt.
Das Drehbuch beschreibt KALLIS Heldenreise in den Siebziger Jahren, geprägt von der Hippie-Kultur und dem Aufstieg des Fernsehens. Es thematisiert den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Ablehnung von Langhaarigen und deren Protesthaltung sowie die umstrittene Nutzung von LSD, das Timothy Leary als Mittel zur Gehirnneu-Programmierung sah.
In diesem spannenden Roman wird die Frage aufgeworfen, ob Alexander Selbstmord oder Mord zum Opfer fiel. Vor dem Hintergrund der Berliner Hausbesetzer-Szene und der bevorstehenden 750-Jahr-Feier Berlins entfaltet sich eine Geschichte über gesellschaftliche Konflikte und persönliche Tragödien. Alexanders Schicksal bleibt ungewiss.