Dieses Fachbuch untersucht die nachhaltige Prägung der deutschen Fernsehlandschaft durch die "Lindenstraße". Es analysiert, wie die Serie seit 1985 zum Zuschauerfavoriten wurde und beleuchtet ihre Bedeutung als Urmutter der Familienserie. Themen wie Serientrends, Charaktere und gesellschaftliche Moral werden behandelt.
Kerstin Tille Pořadí knih




- 2013
- 2008
Walter Benjamin, geboren 1892 in Berlin, war ein vielseitiger Denker, der Philosophie, Literatur und Psychologie studierte und als freier Schriftsteller und Übersetzer tätig war. Seine Emigration nach Paris 1933 führte ihn zur Mitgliedschaft im Institut für Sozialforschung. Benjamins Werke reflektieren seine umfassenden Kenntnisse und sein Interesse an Gesellschaftskritik, beeinflusst von der Frankfurter Schule. Sein tragisches Ende 1940 in Port Bou markiert das Leben eines bedeutenden Philosophen und Literaturkritikers, dessen Theorien posthum von Adorno und anderen anerkannt wurden.
- 2008
Die Studienarbeit analysiert die Rolle der Medien im Golfkonflikt und fokussiert sich auf die PR-Strategien der US-Regierung. Es wird dargelegt, wie die Regierung die Medien für eigene Zwecke nutzte, ein Zensursystem implementierte und dessen Funktionsweise erläutert. Ziel war es, eine pro-amerikanische und contra-irakische Berichterstattung zu fördern, die die Kriegspolitik der USA unterstützte. Die Zusammenarbeit mit der Public Relations-Agentur Hill und Knowlton wird ebenfalls thematisiert, um die Einflussnahme auf die öffentliche Wahrnehmung zu verdeutlichen.
- 2008
Die Studienarbeit untersucht die Theorien zur Filmsprache des niederländischen Filmtheoretikers Jan-Marie-Lambert Peters. Sie analysiert seine Aufsätze zur Montage und Filmsprache, zeigt Schwachstellen auf und vergleicht seine Ansätze mit anderen Filmtheoretikern. Peters bietet keine eigenen Theorien, sondern katalogisiert bestehende Konzepte.