Knihobot

Philip Speer

    Kant und Swedenborg. Von den Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeiten
    Leibniz Monadologie. Eine kritische Auseinandersetzung
    • Diese Studienarbeit analysiert die Monadologie von Leibniz, die 1714 verfasst wurde. Sie untersucht zentrale Thesen und deren Begründungen, die oft als oberflächlich empfunden werden. Die Arbeit bietet einen kompakten Überblick über Leibniz' Metaphysik und betrachtet die Monadologie als bedeutende Zusammenfassung seiner Annahmen vor seinem Tod.

      Leibniz Monadologie. Eine kritische Auseinandersetzung
    • In dieser Studienarbeit wird Kants Werk "Träume eines Geistersehers" analysiert, insbesondere sein Verhältnis zu Emanuel Swedenborg. Kant zeigt Faszination, kritisiert aber auch Swedenborgs Lehren als "Unsinn". Die Arbeit beleuchtet Kants sarkastischen Umgang mit metaphysischen Fragen und die Gefahren des metaphysischen Denkens.

      Kant und Swedenborg. Von den Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeiten