Knihobot

Salahuddin Mohd. Shamsuddin

    Übersetzung von fünf Erzählungen des "Panchatantra"
    Iqbls Standpunkt zur westlichen Zivilisation
    Orientalische Studien zur vergleichenden Literaturwissenschaft
    Alte Geschichte der Arabischen Halbinsel
    Issue of "Word and Meaning"
    Style and Stylistic Trend in Modern Criticism
    • Style and Stylistic Trend in Modern Criticism

      In the light of Rhetorical Approach in the System of Speech by Abdul Qhir al-Jurjn

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Focusing on the intersection of linguistic features and literary style, this work emphasizes the importance of analyzing stylistic characteristics within literary texts. It argues for a systematic approach to understanding these features, combining logical and psychological perspectives. The author highlights that while subjective elements in literary criticism cannot be entirely removed, they can be effectively analyzed and described. Additionally, the book connects modern linguistic branches—such as sounds, semantics, and syntax—with the foundations of literary criticism to enhance stylistic study.

      Style and Stylistic Trend in Modern Criticism
    • Issue of "Word and Meaning"

      In the opinions of Arab critics and Rhetorical Approach of Abdul Qhir al-Jurjn in the System of Speech in Arabic

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Exploring the concept of language, Abdul Q hir presents it as a network of relationships rather than mere words. He emphasizes that the significance of language lies in how words connect and convey meaning through their interactions. This perspective shifts the focus from individual words to their functional roles in forming sentences and expressing ideas. By understanding these links, one can appreciate the deeper structure and purpose of language as a science that reveals the relationships and benefits inherent in communication.

      Issue of "Word and Meaning"
    • Alte Geschichte der Arabischen Halbinsel

      Semitische Araber, ihre Königreiche, Religionen und Dialekte

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die göttliche Weisheit ist offensichtlich, dass der Prophet von der Arabischen Halbinsel und nicht von den anderen Teilen der Welt auserwählt ist, so dass diese Insel durch Seine Geburt und Mission geehrt wurde, der arabische Analphabet zu sein, der Träger des Banners der letzten Religion Gottes, jeden dunklen Fleck des dunklen Landes der Unwissenheit, die die unheilbare Krankheit anderer Nationen war, zu erleuchten, damit das Banner des Wortes Gottes in den Horizonten von einem Ende zum anderen erhoben werden kann. Wenn der Wille Gottes, des Allmächtigen, sich darauf bezöge, das Land Persien, Rom oder Indien zum Beginn der Lichter für den islamischen Ruf zu machen, wäre es für den Erfolg des Rufs in ihm mit den Mitteln vorbereitet, die es auf der arabischen Halbinsel vorbereitet hat. Gott ist der Schöpfer von allem und der Schöpfer aller Mittel und Vernunft.

      Alte Geschichte der Arabischen Halbinsel
    • Der Einfluss des "Panchatantra" auf die Tierfabeln in der östlichen und westlichen Literatur wird detailliert untersucht, insbesondere in Bezug auf Werke wie "Tausendundeine Nacht". Die Ursprünge dieser Geschichten sind bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgt, als sie von Muslimen bekannt wurden. Die Übersetzung des Buches vom Persischen ins Arabische wird hervorgehoben, ebenso wie die indischen Elemente, die sich in den sich überschneidenden Erzählungen und der Befragungsmethode manifestieren. Diese Merkmale verdeutlichen die kulturelle Vermischung und den Austausch zwischen den Traditionen.

      Orientalische Studien zur vergleichenden Literaturwissenschaft
    • Iqbls Standpunkt zur westlichen Zivilisation

      Eine Studie zur Erneuerung des religiösen Denkens im Islam

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Auseinandersetzung mit der Verwestlichung und der Erneuerung des religiösen Denkens im Islam bildet den Kern des Buches. Der Autor, Muhammad Iqbal, kritisiert die Nachahmung westlicher Kulturen und betont die Notwendigkeit, östliche Länder eigenständig zu entwickeln, ohne den Geist der Religion zu verlieren. Zudem plädiert er für eine dynamische Interpretation des Islam, die eine ständige Erneuerung erfordert, um als lebendige Religion relevant zu bleiben. Diese Erneuerung betrifft sowohl religiöse als auch weltliche Aspekte des Lebens und ist entscheidend für das Überleben und die Weiterentwicklung des Glaubens.

      Iqbls Standpunkt zur westlichen Zivilisation
    • Übersetzung von fünf Erzählungen des "Panchatantra"

      In Anbetracht seiner Auswirkungen auf die Weltliteratur

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      La Fontaine, ein Pionier der französischen Literatur, ließ sich stark von indischen Erzählungen, insbesondere dem "Panchatantra", inspirieren. Die von Abu Al-Mä l überarbeitete Übersetzung, die im 12. Jahrhundert entstand, beeinflusste nicht nur La Fontaine, sondern auch die Verbreitung weiser Geschichten und Gleichnisse über Tiere und Vögel in der westlichen Literatur. Diese Erzählungen, die tiefgreifende Weisheiten vermitteln, zeigen, wie kulturelle Einflüsse über Kontinente hinweg wirken und die Kunst des Geschichtenerzählens prägen.

      Übersetzung von fünf Erzählungen des "Panchatantra"
    • O livro explora a origem das doutrinas literárias ocidentais e sua relação com a literatura e as mudanças sociais. Destaca a influência da literatura ocidental na literatura árabe moderna, evidenciando como fatores externos, como missões e imigrações, moldaram essa renovação literária. A abordagem comparativa é utilizada para análise.

      Temas Contemporâneos da Literatura Árabe Moderna
    • Este livro explora a influência do "Panchatantra" nas narrativas sobre línguas animais na literatura oriental e ocidental, destacando a conexão com obras persas, como "Mil e uma noites". Analisa a origem muçulmana do texto e suas características indianas, evidenciadas na sobreposição de histórias e métodos de interrogatório.

      Estudos Orientais em Literatura Comparada