In "Roger Muerte?" wird die Frage nach dem idealen Traummann und der geheimnisvollen Violetta Laube aufgeworfen. Der Protagonist reflektiert über sein Leben, seine Erfahrungen und den Einfluss von Anwälten auf sein Dasein. Mit einem Hauch von Ironie erzählt er von seinen Abenteuern und seinem optimistischen Ego.
Henry Kluge Knihy






Lorenzo erkennt, dass ständiges Glück Veränderung erfordert. Er erlebt Geborgenheit individuell und sieht die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Wärme. Gleichzeitig ist Geborgenheit ein komplexes Gefühl, das mit Glück, Liebe, Verständnis, Zuwendung und Ruhe verbunden ist, während der Wind und Regen draußen toben.
Lisa weist auf einen Mann im Restaurant hin, der sie nicht anstarrt. Robert empfindet die Aufmerksamkeit der anderen Gäste als peinlich und wünscht sich, cooler zu wirken. Während Lisa Getränke bestellt, fragt Abu Robert unerwartet nach seinem Alter.
Die Nachbarn entspannen sich auf dem Balkon, während Frau Fick ein interessantes Telefonat führt. Der Protagonist reflektiert über sein beschissenes Sexualleben seit der Trennung von Beate. Trotz des Abschieds fühlt er sich zu ihr hingezogen, während sie ihm gesteht, dass sie ihn vermisst. Er genießt das Chaos der Umgebung.
Das Buch stellt Fragen zu Beziehungen zwischen Männern und Frauen, untersucht Lügen und Konflikte und vergleicht Weine mit Frauen in ihrer Unbeständigkeit und Schwierigkeit, Zufriedenheit zu finden.
Liebe bezeichnet eine starke Zuneigung und Wertschätzung, die über den Nutzen zwischenmenschlicher Beziehungen hinausgeht. Sie drückt sich durch tiefe Verbundenheit und tätige Zuwendung aus und kann unabhängig von einer Erwiderung empfunden werden.
Gina hat viele Erfahrungen mit Männern gemacht, langweilt sich jedoch bei alkoholisierten Männern. Ihre Beziehung zu Pat Stevens bleibt unklar. Währenddessen begegnet sie einer Blondine, die sie zu einem Kaffee einlädt.
Alexis beobachtet frustrierte Frauen und Männer und kommt zu dem Schluss, dass Geld oft keine echten Freunde bringt. Linda, eine labil-exzentrische Krebsfrau, ist sexuell orientierungslos und hat eine beeindruckend lange Liste von Liebschaften. Alexis findet, dass Linda nicht so überheblich auftreten sollte.
Die Menschen haben sich verändert, während die Natur zurückschlägt. Umweltkatastrophen und Kriege, getrieben von Neid und Gier, führen zur Selbstvernichtung der Menschheit. Geld existiert nicht mehr; stattdessen tauschen die Menschen Wasser gegen Gold. Auf der Suche nach einem besseren Leben fliehen sie zu fruchtbaren, schwer zu findenden Inseln.
Sophie L. ist verliebt und kämpft mit der Angst vor dem Älterwerden. Sie stellt fest, dass gut aussehende Männer oft nicht im Bett überzeugen, und glaubt, dass Geld allein nicht glücklich macht. Ihre Emotionen verarbeitet sie am liebsten in der Badewanne.