Führende Wissenschaftler warnen vor den Schäden durch Falschinformationskonsum, insbesondere in Massenmedien. Dies führt zu Realitätsverlust, Polarisation und einem Verlust des Unterscheidungsvermögens. Große Anstrengungen sind nötig, um die Bevölkerung zu einem gesunden Selbst- und Gesellschaftsverständnis zurückzuführen.
Siggi Weinert Knihy






Die Anmerkung thematisiert die Idee, dass Menschen Probleme auf körperlicher und geistiger Ebene durch Bewusstsein und Intuition lösen können. Anstatt nur rational zu handeln, könnten sie durch die Aktivierung ihres Bewusstseins universelle Energien nutzen, um Chaos in Ordnung zu verwandeln und ihre Herausforderungen zu meistern.
Das Buch beschreibt, wie wir durch unsere Gefühle und Überzeugungen mit dem schöpferischen Universum kommunizieren. Diese Verbindung beeinflusst unser Leben, unsere Beziehungen und unser persönliches Wachstum. Es betont die Bedeutung der Selbstliebe und der Reflexion in unseren tiefsten Beziehungen, um innere Heilung zu erreichen.
Die Anmerkung reflektiert, ob die Kolonialisierung Afrikas aus heutiger, spiritueller Sicht anders verlaufen wäre und welche Rolle mutige Menschen spielen, die bereit sind, für eine bessere Welt zu kämpfen. Paul glaubt an die Existenz von Menschenengeln, die den Drang haben, Veränderungen herbeizuführen.
Dramen und Muster sind anerzogene Eigenschaften von Eltern und Gesellschaft, die uns durch Ängste und Konditionierungen einschränken. Diese Hemmnisse hindern uns daran, unser Leben voll zu genießen und unsere Talente zu entfalten. Es gibt jedoch Wege, um aus diesen Einschränkungen zu entkommen.
Die Anmerkung thematisiert die Idee, dass Menschen Probleme auf körperlicher und geistiger Ebene nicht nur durch Bewusstsein und Gespräche lösen können, sondern auch durch den Zugang zu ihrer Intuition und Empathie. Durch Aktivierung des Bewusstseins könnten sie universelle, schöpferische Energien nutzen, um Ordnung aus Chaos zu schaffen.
Das Buch lädt ein, über die eigenen Gefühle und Wahrheiten nachzudenken und sich von gesellschaftlichem Druck zu befreien. Es thematisiert die Angst vor Unbeliebtheit und das Streben nach einem selbstbestimmten Leben in einer Welt voller Ungerechtigkeiten. Leser sind eingeladen, als Gäste im Leben des Autors zu sein.