Der illustrierte Gedichtband "Taormina" thematisiert die Spannung zwischen Gegensätzen wie Grausamkeit und Idylle. Die düsteren Gedichte von Leisz Shernhart, basierend auf einem Kriegstagebuch, kontrastieren mit den farbenfrohen Collagen von Arthur Kunz. Diese Kombination schafft eine komplexe Ästhetik, in der Glück und Schmerz aufeinandertreffen.
Arthur Kunz Knihy





Das Experiment untersucht die Übersetzung eines Textes in ein Bild, ohne dessen Hintergrund zu kennen. Es geht um den ersten Impuls und die Entwicklung innerer Bilder, die zur Skizze führen. Zentrale Fragen sind: Wie entsteht ein Bild? Was sind seine Vorgeschichten? Wie entfaltet sich das Bild im Malprozess?
Die Serie verfolgt das Ziel des freien Malens als Gegenpol zur deterministischen Pixelmalerei von "Monitor". Nach einem Jahr intensiver Arbeit an großflächigen Malereien war die Rückkehr zu kleinen Formaten im eigenen Atelier eine angenehme Abwechslung.
Arthur Kunz hat während seines Arbeitsaufenthalts in einem Altenheim mit den Bewohnern gezeichnet und gemalt. Das Künstlerbuch zeigt, wie er den Alltag der Bewohner bildlich festhält und diese Darstellungen in eine fiktive Erzählung verwandelt.
Arthur Kunz hat in einer neuen Werkreihe, inspiriert von Wesseling und seiner Umgebung, winterliche Lichtmomente eingefangen. Mit einfachen Materialien wie Schreibblock und Filzstift entstanden klare, einladende Werke, die die Sinneseindrücke der Ausstellung widerspiegeln und den Betrachter herzlich ansprechen.