Knihobot

Corinna Hein

    Jules Suche
    Frauenbilder im Roman "Die Emanzipierten" von Boleslaw Prus
    Postmodernes Erzählen. Zu: Antoni Liberas "Madame"
    Hanif Kureishis "Mein wunderbarer Waschsalon". Autor und Werk im postkolonialen Diskurs
    Humour theory and practice: A study on a jumping frog
    • The analysis utilizes Bergson's and Freud's theories on humor to explore Mark Twain's "The Celebrated Jumping Frog of Calaveras County." It reveals how Bergson's ideas about comedy, particularly the mechanization of life, and Freud's insights into unconscious mechanisms, are reflected in Twain's narrative. The paper highlights the interplay between these theoretical frameworks and Twain's storytelling, demonstrating how humor functions within the text.

      Humour theory and practice: A study on a jumping frog
    • Die Studienarbeit untersucht die postkolonialen Studien als ein neues Analysefeld für Texte aus der postkolonialen Zeit. Im Fokus stehen die sich wandelnden Identitäten der kolonisierten und kolonisierenden Menschen, wobei insbesondere die Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit beleuchtet werden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Fragen der Identität und deren Einfluss auf die gesellschaftlichen Strukturen in einer postkolonialen Welt.

      Hanif Kureishis "Mein wunderbarer Waschsalon". Autor und Werk im postkolonialen Diskurs
    • Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung der polnischen Literatur bis zur politischen Wende in den 80er Jahren, wobei der sozialistische Realismus als prägendes Element hervorgehoben wird. Trotz einer bereits in den 70er Jahren spürbaren Krise des Realismus zeigen die Autoren in der Wende- und Nachwendezeit eine Verschiebung hin zu kulturellen Referenzen, die über rein politische oder ästhetische Aspekte hinausgehen. Diese Arbeit bietet einen tiefen Einblick in den literarischen Umbruch und die neuen Perspektiven, die sich in der polnischen Literatur entfalten.

      Postmodernes Erzählen. Zu: Antoni Liberas "Madame"
    • Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung der polnischen Literatur nach dem Januaraufstand von 1863. Sie analysiert die kulturellen und politischen Einflüsse auf die literarischen Strömungen dieser Zeit und beleuchtet zentrale Werke sowie deren Autoren. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wechselwirkung zwischen Literatur und nationaler Identität. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Themen und Stilmittel, die die polnische Literatur im Kontext der historischen Umbrüche prägten. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Epoche für die moderne Literatur zu verdeutlichen.

      Frauenbilder im Roman "Die Emanzipierten" von Boleslaw Prus
    • In Alvus lebt Jule, die von den Dorfbewohnern als verrückt angesehen wird. Mit dem Erscheinen von Wostok wird ihr ruhiges Leben gestört, doch er verschwindet schnell wieder. Jule beginnt, sich an ihre Vergangenheit zu erinnern und macht sich auf die Suche nach Wostok und ihrer eigenen Geschichte.

      Jules Suche