Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Geschichten, die sowohl kurze als auch längere Erzählungen umfasst. Sie reflektiert die Facetten des Lebens und lädt die Leser ein, sich mit den unterschiedlichen Erfahrungen und Emotionen auseinanderzusetzen, die das menschliche Dasein prägen. Jede Geschichte ist ein Fenster in die Realität, das zum Nachdenken anregt und die Vielfalt des Lebens eindrucksvoll darstellt.
Jutta Kindler Knihy





Im Berlin der Nachkriegszeit wächst Julia Hauser als ungeliebtes Kind in einer Arbeiterfamilie auf und wird Opfer sexueller Übergriffe, beginnend in ihrer Kindheit. Trotz der traumatischen Erlebnisse entwickelt sie eine unbändige Kraft, um sich von ihrem Leid zu befreien. Der Roman thematisiert nicht nur Julias persönliche Geschichte, sondern beleuchtet auch das weitverbreitete Problem des Kindesmissbrauchs. Ein kriminalistischer Handlungsstrang um einen getöteten Kinderschänder und die Suche nach Gerechtigkeit ergänzt die Erzählung, die sensibel und eindringlich mit dem Thema umgeht.
Hanna Schaffmann heiratet ihre große Liebe, doch bald beginnt ihr Ehemann, sie zu misshandeln. Sie plant Rache und überwacht ihn, entdeckt seine betrügerischen Machenschaften im Immobiliengeschäft und findet versteckte Gelder. Mit der Putzfrau, die ebenfalls betrogen wurde, schmiedet sie einen Plan, um ihm alles zu nehmen und beginnt ein neues Leben in Portugal.
Freundinnen
oder solche, die es nur manchmal sind
Zwei Frauen aus Berlin, geboren in den zwanziger Jahren, treffen sich 1965 als verheiratete Mütter und begleiten sich seither. Trotz ihrer Unterschiede verbindet sie eine komplexe Freundschaft, geprägt von Zuneigung, Neid und Missgunst. Nach dem Tod einer Frau lebt die andere ihr Leben in ähnlicher Weise weiter.
EIN MANN EIN ZEBRA EINE UMARMUNG
Nach den Berichten des Augsburger Tour d' Afrique Teilnehmers Bernd Beigl
„Africa is not for sissies“ erzählt die Geschichte von Bernd Beigl, der in 120 Tagen mit dem Fahrrad von Kairo nach Kapstadt reist. Trotz eines Sturzes setzt er seine Reise fort und erlebt großartige Begegnungen in zwölf Ländern. Er lernt, dass er sich selbst genug beweisen muss und findet seinen eigenen Wert.