Knihobot

Vartika Verma

    Infektionskontrolle in der Parodontologie
    Plättchenreiches Fibrin in der Zahnmedizin
    Perioästhetik - Die Magie der Zahnmedizin
    Immunologie der Parodontalerkrankung
    Metabolisches Syndrom und Parodontalerkrankung
    Molekulare Analyse der oralen Mikrobiota in der Parodontologie
    • Das orale Mikrobiom ist ein wichtiger Teil des menschlichen Mikrobioms. Die Mundhöhle weist nach dem Darm die zweitgrößte Mikrobiota auf, und ihre offene Struktur schafft eine besondere Umgebung. Mit der Entwicklung von Technologien wie der Sequenzierung der nächsten Generation und der Bioinformatik sind umfassende und tief greifende Studien des Mikrobioms möglich geworden. Sie können auch im klinischen Bereich für die Diagnose und Behandlung eingesetzt werden. Viele Mikrobiomstudien wurden zu oralen und systemischen Erkrankungen durchgeführt und zeigen einen engen Zusammenhang zwischen diesen beiden. Es wird erwartet, dass das Verständnis des oralen Mikrobioms und der Interaktion mit dem Wirt künftige Wege zur Erforschung der funktionellen und metabolischen Veränderungen bei Krankheiten aufzeigt und die molekularen Mechanismen für die Entwicklung von Medikamenten und die Behandlung aufdeckt, die eine personalisierte Medizin erleichtern.

      Molekulare Analyse der oralen Mikrobiota in der Parodontologie
    • Im Jahr 2000 veröffentlichte der ehemalige Surgeon General David Satcher den Bericht Oral Health in America: A Report of the Surgeon General, in dem die Bedeutung der Mundgesundheit als Tor zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden hervorgehoben wird. Mundkrankheiten sind ein stilles Problem, eine gute Mundgesundheit ist für ein produktives und gesundes Leben unerlässlich. Wenn wir die Risikofaktoren im Zusammenhang mit systemischen Krankheiten verstehen, können wir die Qualität unserer zunehmenden Lebenserwartung verbessern und die Krankheitslast für heutige und künftige Generationen verringern.

      Metabolisches Syndrom und Parodontalerkrankung
    • Immunologie der Parodontalerkrankung

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Parodontalerkrankungen sind Entzündungskrankheiten, bei denen mikrobielle ätiologische Faktoren eine Reihe von Wirtsreaktionen auslösen, die entzündliche Vorgänge vermitteln. Bei anfälligen Personen führt eine Dysregulation der Entzündungs- und Immunwege zu chronischer Entzündung, Gewebezerstörung und Krankheit. Die physiologische Entzündung ist ein gut orchestriertes Netzwerk von Zellen, Mediatoren und Geweben. Es ist sehr wichtig, die Entzündungs-/Immunreaktion als Ganzes zu betrachten, und nicht als viele verschiedene Module, die getrennt voneinander arbeiten.Da Krankheiten das Ergebnis eines Regulationsverlustes und einer fehlenden Rückkehr zur Homöostase zu sein scheinen, ist es wichtig, ein umfassenderes Verständnis der molekularen und zellulären Ereignisse in diesem komplexen System zu erlangen.

      Immunologie der Parodontalerkrankung
    • Kosmetische Belange und ein erhöhtes Bewusstsein für die intraorale Situation haben zu einer Nachfrage nach Ästhetik in der parodontalen Praxis geführt. Ästhetische Verbesserungen sind die Hauptindikation für die Durchführung von plastischen Eingriffen und Weichgewebsrekonstruktionen an der Parodontitis. Und mit dem Aufkommen der plastischen Weichgewebschirurgie hat sich der Bereich der Parodontologie von einer reinen Gesundheitsdienstleistung zu einem Bereich entwickelt, der optimale Ästhetik bietet.

      Perioästhetik - Die Magie der Zahnmedizin
    • Eine der vielversprechendsten Innovationen auf dem Gebiet der chirurgischen Zahnheilkunde ist derzeit die Verwendung von plättchenreichem Fibrin (PRF). Allein oder als Zusatz zu anderen Biomaterialien eingesetzt, beschleunigt es den Heilungsmechanismus des Gewebes und reduziert die Entzündung.Plättchenreiches Fibrin (PRF) wird in der regenerativen Medizin und der Zahnmedizin eingesetzt. Die Verwendung von PRF hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, da es die Anzahl der Osteoprogenitorzellen im Wirtsknochen und im Knochentransplantat erhöht. Das PRF-Protokoll in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurde eingeführt, um die Knochenheilung in der Implantologie und ihre Anwendung in verschiedenen Disziplinen der Zahnheilkunde zu verbessern.

      Plättchenreiches Fibrin in der Zahnmedizin
    • Infektionskontrolle in der Parodontologie

      DE

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Dieses Buch fasst die grundlegenden Empfehlungen zur Infektionskontrolle für alle traditionellen und nicht-traditionellen zahnmedizinischen Behandlungen zusammen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Infektionskontrolle im Bereich der Parodontologie durch effiziente Plaquekontrolle, Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung, antimikrobielle Therapie und Chirurgie liegt. Die in diesem Buch enthaltenen Informationen spiegeln die von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erstellten Richtlinien und Elemente der Standard-Vorsichtsmaßnahmen wider.

      Infektionskontrolle in der Parodontologie
    • AUSFÄLLE UND KOMPLIKATIONEN VON ZAHNIMPLANTATEN

      ZAHNIMPLANTATE UND IHRE KOMPLIKATIONEN

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Patienten haben viel Erfolg mit enossalen Zahnimplantaten erlebt. Doch trotz der langfristigen Vorhersagbarkeit und des Erfolgs von Implantaten treten in einem gewissen Prozentsatz der Fälle Komplikationen auf. Einige Komplikationen sind relativ unbedeutend und leicht zu beheben, aber andere sind bedeutsamer und führen zum Verlust von Implantaten, zum Versagen von Prothesen und gelegentlich zu schwerem Gewebeverlust im Bereich des Implantatversagens. Zahnimplantate können aus verschiedenen Gründen versagen, dazu gehören biologisches Versagen (im Zusammenhang mit biologischen Prozessen), mechanisches Versagen der Komponente (einschließlich Bruch der Implantate), der Komponente (einschließlich Bruch der Implantate, Beschichtungen, Verbindungsschrauben und Prothese) und ein iatrogenes Versagen, das als eines definiert werden kann, das durch ein stabiles und osseointegriertes Implantat gekennzeichnet ist, das aber aufgrund einer Fehlpositionierung nicht als Teil der Verankerungseinheit verwendet werden kann.

      AUSFÄLLE UND KOMPLIKATIONEN VON ZAHNIMPLANTATEN