Knihobot

Margarita Juárez Nájera

    Immaterielles Kapital
    Nachhaltige Wahrnehmung
    Transkulturell 4.0
    Risikomanagement
    Bio-Wellness 4.0
    Hydrische Nachhaltigkeit
    • Hydrische Nachhaltigkeit

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Theoretische, konzeptionelle und empirische Rahmen warnen vor Wohlfahrt; 1) die Auswirkungen von umweltbezogenen, interpersonellen und subjektiven Faktoren; 2) intrapersonelle Dimensionen wie Optimismus, Engagement, Bedeutung, Positivität und Leistung als Indikatoren für Wohlfahrt; 3) die Verbindung zwischen intra- und inter-Faktoren wie Altruismus, Affinität, Sparsamkeit oder Kooperation. Spezifizierung eines Modells der Beziehungen zwischen der reflektierenden Wohlfahrtsabhängigkeit, ihren Dimensionen und Indikatoren. Dokumentarische Studie mit einer Auswahl von Quellen, die in Lateinamerika indiziert sind, unter Berücksichtigung der Variablen des globalen, nationalen und lokalen Kontextes. Das angegebene Modell enthielt zwei Hypothesen über intra- und interdimensionale durch die angeblichen Korrelationen zwischen Affinität, Engagement, Optimismus, Leistung, Sparsamkeit, Positivität, Altruismus und Zusammenarbeit zugefügt. Unter den Studien der Wohlfahrt haben nicht den Einfluss der Medien bei der Festlegung einer Agenda Versorgung und Wasserpreise angesprochen, ist es notwendig, die Variable Hyperopie, Bedarf an Informationen und Hilflosigkeit in ein umfassendes Modell, das Szenarien erklärt, öffentliche Politik, Konflikt und Wohlfahrt gehören.

      Hydrische Nachhaltigkeit
    • Bio-Wellness 4.0

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Jugendlichen in Mexiko sind in ein Szenario von Beschäftigung, Bildung und Technologie eingetaucht, das weit von dem ihrer Altersgenossen in anderen OECD-Ländern entfernt ist. In Bezug auf die Zahl der Jugendlichen ist die Einschulungsrate im Bundesstaat Mexiko am höchsten, gefolgt vom Bundesdistrikt. Es ist festzustellen, dass die obere Sekundarstufe höher ist als die anderen Stufen. Dies bedeutet, dass das Qualifikationsniveau niedrig ist, aber es eröffnet die Möglichkeit einer Ausbildung, die als ein entscheidender Faktor für die Qualität des Arbeitslebens ermittelt wurde.

      Bio-Wellness 4.0
    • Risikomanagement

      Intersubjektive Agendas

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Diskussion über das sozio-psychologische System wird zur Erklärung der Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien auf das menschliche Verhalten beitragen. Die Medien scheinen den Informationsprozess der Überzeugung oder Abschreckung des Publikums und der Gruppen zu initiieren und zu beenden, vor allem der Menschen, die eng mit dem Individuum interagieren und die Themen, Inhalte und Botschaften vermitteln, die von den Medien ausgestrahlt wurden.

      Risikomanagement
    • Transkulturell 4.0

      Agenda zur Internet-Migration

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Der Text führt uns in verschiedene miteinander verflochtene Themen ein, indem er einerseits auf wichtige theoretische Ansätze der Sozialpsychologie zurückgreift und andererseits die starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Ländern mit aufstrebenden Volkswirtschaften analysiert. So werden die Probleme der Migration von Mexikanern aus der huasteca potosina, die sozialen und umweltbedingten Bedingungen, die sie aus ihren Herkunftsgemeinschaften vertreiben, die Anpassungen an die aufnehmende Kultur auf ihrer Reise in die Vereinigten Staaten und die Nutzung der erzeugten wirtschaftlichen Ressourcen miteinander verschmolzen, um einen sehr wertvollen Ansatz für die angesprochene Realität zu präsentieren.

      Transkulturell 4.0
    • Nachhaltige Wahrnehmung

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung der Einbeziehung der verschiedenen Weltanschauungen, die vorliegende Arbeit ist es, die Wechselfälle Avocet Verhinderung Nachhaltigkeit Modelle zu übernehmen Symbole, Bedeutungen und Sinne der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit orientierten Organisationen einmal wirtschaftliche Instabilität und Umweltkrise bedroht seine Existenz auszusetzen. Zu diesem Zweck wird der schriftliche Teil der Annahme, dass die Erhaltung der natürlichen Ressourcen für künftige Generationen durch Modelle, die das Dilemma des Wirtschaftswachstums oder der wirtschaftlichen Entwicklung zu überwinden, beschrieben. Die Diskussion von Fragen der lokalen Entwicklung in Bezug auf das globale Wachstum der transnationalen Integration in Gemeinden im Hinblick auf die Internationalisierung wird die Zukunft der menschlichen Bedürfnisse auf der Grundlage der Verfügbarkeit von Ressourcen zu verstehen.

      Nachhaltige Wahrnehmung
    • Immaterielles Kapital

      Zwischenmenschliche Agendas

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Kurzum, dieses Buch eröffnet die Möglichkeit, die Forschung über Governance und Bürgerbeteiligung sowohl zu informieren als auch zu fördern. Die Arbeit des Autors ist daher anzuerkennen, denn dieser Text stellt einen wertvollen Versuch dar, dem Leser eine tiefgehende und breite Perspektive auf Governance und Bürgerbeteiligung zu vermitteln. Es liegt auf der Hand, dass das soziale Phänomen und das Konzept des Regierens in der Praxis sehr umstritten sind.

      Immaterielles Kapital
    • Ökotourismus-Erlebnisse

      Heritage Mountain

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Der Bergtourismus ist ein Banner der lokalen Entwicklung, mit dem sich diese Arbeit als Forschungsproblem rund um die damit verbundenen Erfahrungen und Bedeutungen befasst hat, aber im Gegensatz zur Vermarktung oder Kritik dieser menschlichen Aktivität wurde in der vorliegenden Studie eher versucht, die Diskurse und Erzählungen mystischer, anthropozentrischer und ökozentrischer Beschwörungen zu interpretieren, um das Verständnis dessen zu vertiefen, was in der Gegenwart eine Verbindung von Vergangenheit und Zukunft zu sein scheint, bekannt als symbolischer Prozessualismus. Es wurde eine explorative, querschnittliche, interpretative und retrospektive Studie mit einer gezielten Auswahl von Teilnehmern und Informanten durchgeführt. Forschungslinien zum figurativen und historischen Kern sozialer Repräsentationen werden deutlich, da nicht nur eine Unterscheidung zwischen Erfahrungen und Diskursen, Beschwörungen und Erzählungen ethnographisch anerkannt wird, sondern auch eine kollektive Konstruktion der Bedeutung des Berges auf der Grundlage der Möglichkeiten und Kapazitäten des Zugangs.

      Ökotourismus-Erlebnisse
    • Das Sicherheitsempfinden bei der Erstellung einer Wasseragenda

      Wahrgenommene Hoffnungslosigkeit in Risikoverhaltensweisen

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Diese Arbeit wird aus demografischer (geringe Bevölkerungsdichte), historischer (Normen und Werte des Sparens oder der Verschwendung), wirtschaftlicher (Wettbewerb um knappe Wasserressourcen), politischer (Repräsentativität der Forderungen der Bürger), struktureller (Abfallkapital), kultureller (Verfügbarkeitsüberzeugungen), kognitiver (Umweltbewusstsein), medialer (mediatisierte Meinung) und gemeinschaftlicher (Identität und Raumaneignung) Perspektive angegangen, um die Determinanten einer Sicherheitsagenda für Wasserdienstleistungen zu modellieren.

      Das Sicherheitsempfinden bei der Erstellung einer Wasseragenda
    • Telefonie Millennials

      Tagesordnung Internauta

      • 52 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Ungefähr, die Nutzung von Mobiltelefonen ist das Ergebnis eines Prozesses der Identität, Nützlichkeit, Risiko und Haltung zugunsten der mobilen Technologie, aber das Fehlen eines integralen Modells, in dem die Achsen und Trajektorien der abhängigen Beziehungen zwischen den Variablen in den Zustand der Frage verwendet werden beobachtet ermutigt die vorliegende Forschung, die eine dokumentarische Studie mit einer nicht-probabilistischen Stichprobe Auswahl der Quellen in nationalen Repositorien indiziert, unter Berücksichtigung des Jahres der Veröffentlichung und die Aufnahme von Schlüsselwörtern für die Suche durchgeführt. Eine Forschungslinie, die sich mit der intensiven Nutzung der Mobiltelefonie befasst, ist zu erkennen, aber nicht mehr in Bezug auf ihren Nutzen oder ihr Risiko, sondern in Bezug auf die Emotionen, die mit der Entstehung von Stalking, Trollin und Bulling verbunden sind, den Hauptmerkmalen der Generation der Millennials in Bezug auf die Nutzung von Mobiltelefonen nicht zu Informations- oder Kommunikationszwecken, sondern als eine besondere Ausdrucksform im Vergleich zu anderen Generationen von Telefonnutzern. Die Nutzung von Mobiltelefonen durch Millennials bezieht sich für die Zwecke dieses Papiers auf ein Ausdruckssystem, das auf Emojis oder Emoticons basiert, und zwar in einem anderen Sinne als andere Generationen.

      Telefonie Millennials