Knihobot

Sistla Durga Srinivasa Murthy

    Durch Kältestress hervorgerufene Veränderungen der Thylakoidmembran in Cyanobakterien
    Wirkung der UVB-Strahlung auf den primären Prozess der Photosynthese in Spirulina
    Spektroskopische Techniken für Biologen
    Umweltverschmutzung
    • Umweltverschmutzung

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Umweltverschmutzung ist der Effekt unerwünschter Veränderungen in unserer Umgebung, die schädliche Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen haben. In diesem Buch geht es um die Arten, Ursachen, Auswirkungen und Kontrollmaßnahmen der Umweltverschmutzung, die Bewirtschaftung fester Abfälle und die Rolle des Einzelnen bei der Vermeidung von Umweltverschmutzung. Außerdem wird über das Katastrophenmanagement gesprochen: Überschwemmungen, Erdbeben, Wirbelstürme und Erdrutsche.

      Umweltverschmutzung
    • Spektroskopische Techniken für Biologen

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      In der Biologie sind die für die Analyse von Biomolekülen erforderlichen spektralen Techniken Absorption, Fluoreszenz und Resonanz. Proteine absorbieren Licht im UV-Bereich und können auch durch Kolorimetrie bestimmt werden. Die Strukturanalyse von Proteinen und Nukleinsäuren kann durch Anregung und Energietransfer mit dem Spektrofluometer untersucht werden. Die in biologischen Komplexen vorhandenen Metallionen können durch Atomabsorptionsspektrophotometrie analysiert werden. Übergangsmetall-Ionen, Persoxy- und Superoxy-Radikale können durch ESR- und NMR-Spektroskopie identifiziert werden.

      Spektroskopische Techniken für Biologen
    • UV-B-Strahlung erreicht die Erde aufgrund des Abbaus der Ozonschicht und beeinträchtigt sowohl die terrestrische als auch die aquatische Umwelt. Die Photosynthese in Cyanobakterien ist anfällig für UV-B-Strahlung und wird verändert. Vor allem das PS-II der Cyanobakterien ist anfällig für UV-B-Strahlung und der Energietransfer wird beeinträchtigt. Darüber hinaus verfügen Cyanobakterien über verschiedene Abwehrmechanismen wie die Induktion antioxidativer Enzymaktivitäten, um die gebildeten freien Radikale abzufangen und das System vor Schäden zu schützen.

      Wirkung der UVB-Strahlung auf den primären Prozess der Photosynthese in Spirulina
    • In diesem Buch wurde eine kritische Analyse der durch niedrige Temperaturen induzierten Veränderungen in der Photosynthese von Cyanobakterien vorgenommen. Niedrige Temperaturen wirken sich hauptsächlich auf PS-II von Cyanobakterien aus, zusätzlich zu den LHC-Veränderungen, den Phycobilisomen. Die niedrige Temperatur verändert die Energieübertragung, indem sie auf der Ebene des Phycocayanins wirkt, einem Chromoprotein, das an der Energieübertragung auf PS-II beteiligt ist. Dieser Kältestress greift das Linker-Polypeptid des Phycocyanins an, das das Phycocyanin mit dem Allophycocyanin verknüpft.

      Durch Kältestress hervorgerufene Veränderungen der Thylakoidmembran in Cyanobakterien