Knihobot

Erfan BABAKHANI

    Aufsatzsammlung zum Strafrecht und zur Kriminologie
    • Aufsatzsammlung zum Strafrecht und zur Kriminologie

      Französisches und iranisches Recht

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Aber warum Iran und warum Frankreich? Und warum sollten wir den Fall des Letzteren untersuchen? Seit dem Inkrafttreten der großen Strafrechtskodifikationen im 20. Jahrhundert greifen Juristen auf die Rechtsvergleichung zurück, um ihr jeweiliges nationales Recht zu verbessern und die Lücken in ihren nationalen Gesetzbüchern zu schließen, zumal seit Ende des 20. Jahrhunderts in den Rechtswissenschaften zunehmend von einer Globalisierung und Harmonisierung des Strafrechts die Rede ist. Darüber hinaus ermöglicht sie dem Juristen eine bessere Kenntnis und ein besseres Verständnis des eigenen Rechts, dessen Besonderheiten im Hinblick auf einen Vergleich mit der fremden Welt deutlicher werden. Um zu vermeiden, dass wir uns nur auf die westliche Welt konzentrieren, haben wir eine vergleichende Untersuchung mit dem Iran durchgeführt, um die Prozesse der Regionalisierung besser zu verstehen, deren Bedeutung durch die Untersuchung der Situation eines asiatischen Landes deutlich wurde. Das iranische Strafrechtssystem wurde von der Funktionsweise und den Leitprinzipien des französischen Strafrechtssystems und Strafverfahrens inspiriert, basierend auf den Ansichten französischer Juristen.

      Aufsatzsammlung zum Strafrecht und zur Kriminologie