Knihobot

Manikanda Prasath Karthikeyan

    Erforschung von 3D-Druckdüsen für den Druck abrasiver Materialien
    Sicherheitsgurtsystem mit Vierrad-Crash-Erkennung und automatischer Freigabe
    • In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Verkehrsunfälle zugenommen, bei denen viele Menschen ihr Leben durch schwere Verletzungen verloren haben. Um dieses Problem zu lösen, haben die Fahrzeughersteller eine Kombination aus Airbagsystemen und Dreipunktgurten eingeführt. Das Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem hat jedoch seine Grenzen. In einigen Fällen kann der Gurtaufroller aufgrund einer zu hohen Belastung oder Spannung der Schlossplatte und des Gurtschlosses blockiert werden. Dies kann die Insassen daran hindern, das Fahrzeug zügig zu verlassen, insbesondere wenn sie verletzt sind oder wenn die mechanischen Komponenten defekt sind. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein aufprallsensitives Sicherheitsgurt- und Auslöse-System (CSSBARS) vorgeschlagen. Bei diesem System löst sich der Sicherheitsgurt des Insassen nach einem Unfall automatisch nach einem bestimmten Zeitintervall und sorgt so für eine reibungslose Evakuierung aus dem Fahrzeug. Das CSSBARS-System soll die Sicherheit der Insassen bei Kollisionen erhöhen. Daher wird vorgeschlagen, das mechanische System durch CSSBARS zu ersetzen, das über einen zuverlässigeren Schließmechanismus verfügt.

      Sicherheitsgurtsystem mit Vierrad-Crash-Erkennung und automatischer Freigabe
    • Erforschung von 3D-Druckdüsen für den Druck abrasiver Materialien

      Eine umfassende Studie über Kohlenstofffaser-Filamente und darüber hinaus

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieses Buch befasst sich mit den Herausforderungen des 3D-Drucks mit abrasiven Materialien und konzentriert sich dabei auf kohlenstofffaserverstärkte Filamente und deren Auswirkungen auf Standard-Messingdüsen, die sich schnell abnutzen. Es untersucht die einzigartigen Eigenschaften dieser Verbundwerkstoffe, die Kohlenstofffasern mit Basismaterialien wie PLA und PETG kombinieren, die zwar eine höhere Festigkeit bieten, aber abriebbedingte Herausforderungen mit sich bringen. Die Studie empfiehlt die Verwendung von Düsen aus gehärtetem Stahl oder Wolframkarbid, um die Haltbarkeit zu verbessern, und bietet Strategien zur Optimierung von Druckprozessen durch Anpassung von Temperatur, Geschwindigkeit und Rückzug. Es werden praktische Tipps zur Wartung der Düsen und zur richtigen Lagerung des Filaments vorgeschlagen, um die Druckqualität zu verbessern und Verstopfungen zu vermeiden. Letztendlich zielt diese Arbeit darauf ab, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich in der Komplexität des Drucks von abrasiven Materialien zurechtzufinden und zur Weiterentwicklung der additiven Fertigungstechnologie beizutragen.

      Erforschung von 3D-Druckdüsen für den Druck abrasiver Materialien