Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema Vertriebscontrolling. Es werden die wesentlichen Ziele des Vertriebscontrollings erklärt und daraus dessen Aufgaben definieren. Mit diesem Wissen werden im Anschluss grundlegende Kennzahlen und deren Einteilung als zentrales Instrument des Vertriebscontrollings erläutert. Durch steigende äußere Einflussfaktoren der Unternehmenswelt, erhöht sich nicht nur die Komplexität und Dynamik des einzelnen Unternehmens, sondern auch die des Gesamtmarktes. Mit einem sich immer weiter globalisierenden Markt, den Veränderungen im Konsumentenverhalten und schnellen technologischen Veränderungen, steigt auch die Verantwortung der Unternehmensführung und die daraus resultierenden Anforderungen zum Treffen von Entscheidungen. Damit ein Unternehmen in der heutigen Zeit weiterhin effizient und konkurrenzfähig bleibt, muss es entschlossen und zielführend agieren und reagieren. Als wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmensführung und den damit verbundenen Entscheidungsprozessen, hilft das Vertriebscontrolling durch die im Vertrieb gewonnene Kunden- sowie Marktnähe, diese Prozesse zu unterstützen. Dies macht es zu einem wichtigen Punkt in der Erreichung der Unternehmensziele.
Abdullah Akay Pořadí knih


- 2019
- 2019
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,5, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Grundlagen der Kosten-und Leistungsrechnung. Es ist ein großer Teilbereich des internen Rechnungswesens. Dieses Verfahren dient zur Erhöhung der Betriebsbilanz und zur Auflistung der Kostenpunkte, hierzu werden Aufwendungen, Erträge, Kosten sowie Leistungen erfasst. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärungen. In den folgenden Teilen werden die dazugehörigen Sachgebiete, wie die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung behandelt und erläutert. Am Ende wird der Betriebsgewinn bzw. Betriebsverlust ermittelt. Die Kostenrechnung bewertet den sachzielbezogenen Werteverzehr und die Leistungsrechnung ist für die Erstellung der Leistung zuständig. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Teilbereiche und deren Aufgaben zu erläutern, um somit die Relevanz der Kosten-und Leistungsrechnung in der Welt der Betriebswirtschaftslehre zu verdeutlichen.