Knihobot

S. R. Niranjana

    Wirkung von Induktoren auf von Rhizoctonia solani befallenen Reis
    Wirkung von Pflanzenextrakten auf die Saatgutqualität von Sorghum
    • Wirkung von Pflanzenextrakten auf die Saatgutqualität von Sorghum

      Durch Sorghum-Saatgut übertragene Pilze

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Sorghum [Sorghum bicolor (L) Moench] ist nach Weizen, Reis, Gerste und Mais die fünftwichtigste Kulturpflanze der Welt. Sorghum ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Afrika, Südasien und Mittelamerika. In den USA, Australien und anderen Industrieländern wird es als Tierfutter angebaut. Sorghum ist anfällig für 23 verschiedene Pilzkrankheiten, von denen die Kraut- und Knollenfäule, verursacht durch Fusarium moniliforme, für erhebliche Ertragseinbußen von bis zu 50 % verantwortlich ist. In der vorliegenden Studie wird daher versucht, die Pflanzenextrakte gegen die samenbürtigen Krankheiten von Sorghum zu bewerten.

      Wirkung von Pflanzenextrakten auf die Saatgutqualität von Sorghum
    • Aus der vorliegenden Studie geht hervor, dass für eine wirksame Induktion der Resistenz mehrere unspezifische Abwehrreaktionen des Wirts aktiviert werden. Die Sensibilisierung von Geweben für eine weitere Aktivierung nach der Infektion führt sowohl zu einem Schutz als auch zu einer verbesserten Vitalität der Sämlinge. Die biochemischen Mechanismen, die der Verstärkung der Pflanzenabwehr durch Datura-metel-Blattextrakt zugrunde liegen, scheinen komplex zu sein und müssen weiter untersucht werden. Die Ergebnisse stützen somit die Hypothese, dass die Resistenz aus mehreren Komponenten besteht und eine Kaskade von biochemischen Veränderungen in den systemisch geschützten Pflanzen nach der Inokulation ausgelöst wird. Die Ergebnisse sind ein weiterer Beweis für einen Zusammenhang zwischen Enzymen und der induzierten Resistenz von Reis gegen Rhizoctonia solani.

      Wirkung von Induktoren auf von Rhizoctonia solani befallenen Reis