Knihobot

Abdel Moneim Sulieman

    Mikrobielle Starterkulturen
    Qualitätsbeurteilung der Jakjak-Wildfrucht (Azanza garckeana)
    • Dieses Buch stellt eine Studie über die Wildfrucht Jakjak dar, die eine der wertvollsten Pflanzenarten ist, die im Sudan wächst. Sie ist vor allem in trockenen Gebieten wie Sand und in der Nähe von Bergen verbreitet, insbesondere in Savannengebieten in Süd-Darfur und in der Bergregion Jabl Mara. Ziel dieser Studie war es, den Nährwert der Jakjak-Früchte und ihre Verwendung als Saft zu untersuchen, die physikalischen Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung zu bestimmen und die Jakjak-Frucht für die Saftproduktion zu nutzen. Der am häufigsten vorkommende Zucker war Fruktose. Darüber hinaus wurden die anderen Bestandteile wie folgt bestimmt: Gesamtkohlenhydrate 22,444± 3,7%, Fett 1,04±0,01%, Protein 10,05±1,8%, Rohfaser 45,624±1,4%, Feuchtigkeit 13,542±2,5%, Asche 7,3±0,5% und der Energiewert 2313,081 Kk/100g. Die mikrobielle Analyse ergab, dass Jakjak-Fruchtsaft frei von Schimmel- und Hefepilzen war, aber eine hohe Anzahl von Gesamtbakterien gefunden wurde. Die sensorische Bewertung ergab, dass die Gesamtakzeptanz von Jakjak-Fruchtsaft bemerkenswert war.

      Qualitätsbeurteilung der Jakjak-Wildfrucht (Azanza garckeana)
    • Mikrobielle Starterkulturen

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Dieses Buch befasst sich mit der Mikrobiologie und Technologie von Mikroorganismen, die bei der Herstellung von fermentierten Lebensmitteln verwendet werden. Es wurde in fünfzehn Kapiteln geschrieben. Die ersten Kapitel umfassen die allgemeinen Konzepte der mikrobiellen Starterkulturen, Definitionen, ihre Arten, Bedeutung und Verwendung, Ökologie, Klassifizierung, Faktoren, die die argumentativen Veränderungen durch Starterkulturen beeinflussen, Zubereitung von Starterkulturen, Pflege und Konservierung von Starterkulturen und Hemmfaktoren von Starterkulturen. Der zweite Teil umfasst die Verwendung von Starterkulturen in der Lebensmittelindustrie, z. B. bei der Käseherstellung, der Herstellung von fermentierten Milchprodukten, der Herstellung von fermentierten Fleischprodukten, der Herstellung von Backwaren und der Herstellung von Gemüseprodukten.

      Mikrobielle Starterkulturen