Typický člověk : úvod do typologie osobnosti
- 121 stránek
- 5 hodin čtení






Provides a clear understanding of the dynamics of typical people and of psychological type theory, as well as their practical use in real life. Understanding the Dynamics of Typical People is a humorous, and at the same time clear, systematic, and well-founded introduction to C. G. Jung's Type Theory. Written in an easy-to-understand conversational style, with examples, stories, vignettes, caricatures, and cartoons, the book will help you identify patterns that exist among people, patterns that make us "typical" while preserving each person's individuality. You will find yourself on these pages, as well as your friends, family, colleagues, and co-workers - and the clearer understanding of psychological type and dynamics gained from the book will signpost paths for continued growth and maturation. Examples of the practical applications of type theory at work and in other areas of life are provided throughout the book, as are references for further reading and investigation. Stress is a part of all of our lives that impacts on personality, and so in addition to the four well-known dimensions of psychological type - energy, perceiving, judging, lifestyle - the authors also look at stress and how the "typical" reactions to stress depend upon our personality preferences. Learn, for example, why during times of stress some people seem to fully ignore the details while others are most absorbed in them. This easy-to-read and humorous book provides a clear understanding of the dynamics of typical people and of psychological type theory, as well as their practical use in real life.
Einführung in die Typentheorie
Typisch Mensch führt systematisch in die Typentheorie ein, die dem Golden Profiler of Personality (GPOP) zugrunde liegt. Karikaturen veranschaulichen, wie Menschen unterschiedlich im Alltag agieren. Das Buch macht die komplexen Zusammenhänge der eigenen Persönlichkeit im Rahmen der Typentheorie verständlich und greifbar. Es fördert das Bewusstsein dafür, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und Entscheidungen treffen. Anstelle schneller Lösungen bietet es die Grundlage einer systematischen Typenpsychologie. Daraus ergeben sich konkrete Zugänge zu komplexen Themen wie Führungskräfteentwicklung, Berufswahl, Beziehungen, Kommunikation und Teamarbeit. In dieser Neuauflage wird neben den vier bekannten Globalskalen der Typentheorie (Präferenzen für psychische Energieaufnahme, Wahrnehmen, Entscheiden, Verhalten in der Außenwelt) eine zusätzliche Dimension – Stress – integriert. Es wird untersucht, wie Stress die Persönlichkeit beeinflusst und umgekehrt. Wer Synergien und Toleranz zwischen Menschen mit unterschiedlichen Neigungen fördern möchte, findet aufschlussreiche Perspektiven, insbesondere in den detaillierten Profilbeschreibungen.
Das Autorenteam Bents/Blank legt hier ein Einführungsbuch zum MBTI für den deutschsprachigen Raum vor. Es behandelt Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung genauso wie die Problemfelder Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, Schule und Erziehung.
Erfolgreicher Umgang mit sich selbst – Bekannteste und meist eingesetzte Methode zur Teamentwicklung, Verbesserung der Kommunikation, Optimierung der Kooperationsfähigkeit, Steigerung sozialer Kompetenz Kommunikative und soziale Kompetenz sind die herausragenden Fähigkeiten für ein erfülltes Privatleben, Erfolg im Beruf und spirituelles Wachstum. Die dynamische Persönlichkeitstypologie liefert den Schlüssel dazu: Nur wer sich selbst versteht, kann auch mit anderen kompetent umgehen. Die völlig überarbeitete Neuausgabe des Klassikers „M. B. T. I“ zeigt, wie diese persönliche Entwicklung gelingt und wie man überkommene Verhaltensmuster überprüfen und verändern kann.