Knihobot

Hartmut Rosa

    15. srpen 1965

    Hartmut Rosa je sociolog, který se ve své práci zaměřuje na teorii modernity a sociologii času. Jeho výzkum zkoumá, jak moderní společnost ovlivňuje naše vnímání a prožívání času. Rosa se zabývá dynamikou zrychlování moderního života a jeho dopady na lidské vztahy a společnost. Jeho přístup nabízí hluboký vhled do výzev a paradoxů současného světa.

    Gesellschaftstheorie
    Social acceleration
    Acceleration, modernitet och identitet
    Resonance
    Resonance
    The Uncontrollability of the World
    • Resonance

      A Sociology of Our Relationship to the World

      • 450 stránek
      • 16 hodin čtení
      5,0(3)Ohodnotit

      Hartmut Rosa explores the concept of "resonance" as a solution to the increasing pace of modern life, which often leads to dissatisfaction. He argues that true quality of life transcends mere resources and fleeting happiness, emphasizing the importance of our connections and relationships with the world around us. This thought-provoking work invites readers to reconsider how they measure fulfillment and happiness in an increasingly accelerated society.

      Resonance
    • Social acceleration

      • 470 stránek
      • 17 hodin čtení
      4,3(190)Ohodnotit

      Hartmut Rosa advances an account of the temporal structure of society from the perspective of critical theory. He identifies in particular three categories of change in the tempo of modern social life: technological acceleration, evident in transportation, communication, and production; the acceleration of social change, reflected in cultural knowledge, social institutions, and personal relationships; and acceleration in the pace of life, which happens despite the expectation that technological change should increase an individual's free time. According to Rosa, both the structural and cultural aspects of our institutions and practices are marked by the "shrinking of the present," a decreasing time period during which expectations based on past experience reliably match future results and events. When this phenomenon combines with technological acceleration and the increasing pace of life, time seems to flow ever faster, making our relationships to each other and the world fluid and problematic. It is as if we are standing on "slipping slopes," a steep social terrain that is itself in motion and in turn demands faster lives and technology. As Rosa deftly shows, this self-reinforcing feedback loop fundamentally determines the character of modern life.

      Social acceleration
    • Die Gesellschaft im stetigen Wandel Permanente Veränderung und konfliktreiche Dynamiken sind wesentliche Merkmale moderner Gegenwartsgesellschaften. Unter dem Einfluss der direkten und indirekten Folgen sozialer Prozesse stellt sich die Frage nach der Möglichkeit einer ‚begrifflichen Klammer‘ für die Vielfalt gesellschaftlicher Phänomene erneut und vielleicht dringlicher als je zuvor. Das Buch will vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage nach dem veränderlichen Wesen von Gesellschaft in dreifacher Hinsicht aktualisieren. Die vorliegende Einführung in die Gesellschaftstheorie macht anhand ausgewählter Theoretiker und Theoretikerinnen mit der Entwicklung der wesentlichen Grundbegriffe vertraut und verdeutlicht exemplarisch ihre Anwendung in konkreten gegenstandsbezogenen Analysen. Zugleich ist dieser Versuch einer Debattenübersicht zur Gesellschaftstheorie aber auch ein Plädoyer für einen starken Gesellschaftsbegriff, der Widersprüche, Dynamiken und Spannungen aufnimmt, ohne das Ziel aufzugeben, zu einem besseren Verständnis des ‚Ganzen‘ zu gelangen.

      Gesellschaftstheorie
    • Poderíamos imaginar um mundo no qual um sonho da promessa da tecnologia, que perdurou século XX adentro, tivesse se tornado realidade; um mundo que tivesse se livrado das amarras da escassez de tempo e da pressa, que tivesse se emancipado do tempo e o transformado de bem escasso em bem abundante.

      Aceleração
    • Resonanz

      Eine Soziologie der Weltbeziehung

      4,3(207)Ohodnotit

      Wenn Beschleunigung das Problem ist, könnte Resonanz die Lösung sein. Dies ist die Kernthese von Hartmut Rosas neuem Werk, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens betrachtet werden kann. Rosa argumentiert, dass die Qualität menschlichen Lebens nicht in Ressourcen, Optionen oder Glücksmomenten gemessen werden kann. Stattdessen sollten wir die Beziehung zur Welt in den Fokus rücken, die ein Leben prägt und, wenn intakt, stabile Resonanzverhältnisse ausdrückt. Er untersucht die verschiedenen Formen, in denen wir diese Beziehung herstellen, vom Atmen bis zu komplexen Weltbildern. Anschließend widmet er sich konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären wie Familie, Politik, Arbeit, Sport, Religion und Kunst, in denen wir Resonanz suchen, jedoch zunehmend Schwierigkeiten haben, sie zu finden. Dies hängt eng mit der Steigerungslogik der Moderne zusammen, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, sowohl individuell als auch kollektiv. Rosa analysiert auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – aus einer resonanztheoretischen Perspektive. Seine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Bezug auf historisch realisierte Resonanzverhältnisse versucht, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken.

      Resonanz
    • Late Modernity in Crisis

      Why We Need a Theory of Society

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      Focusing on the need for comprehensive social theory during crises, this work examines the contributions of German sociologists Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa. Despite their differing approaches, both emphasize the importance of analyzing modernity as a social formation. Their theories aim to address the structural conditions and dynamics of contemporary societies, ultimately seeking to diagnose and propose solutions for the crises facing the modern world.

      Late Modernity in Crisis