Knihobot

Bruce Ecker

    Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn
    Spiritual Choices
    Unlocking the Emotional Brain
    High-Impact Assessment Reports for Children and Adolescents
    • Assessment provides rich opportunities for understanding the needs of children and adolescents, yet reports are often hard for parents, teachers, and other consumers to comprehend and utilize. This book provides step-by-step guidelines for creating psychoeducational and psychological reports that communicate findings clearly, promote collaboration, and maximize impact. Effective practices for written and oral reporting are presented, including what assessment data to emphasize, how to organize reports and convey test results, and how to craft useful recommendations. In a large-size format for easy photocopying, the book includes sample reports, training exercises, and reproducible templates, rubrics, and forms. Purchasers get access to a Web page where they can download and print the reproducible materials.This book is in The Guilford Practical Intervention in the Schools Series, edited by Sandra M. Chafouleas.

      High-Impact Assessment Reports for Children and Adolescents
    • Unlocking the Emotional Brain

      • 406 stránek
      • 15 hodin čtení
      4,3(50)Ohodnotit

      Unlocking the Emotional Brain maps out a core process of profound unlearning, identified in neuroscience research on memory reconsolidation, that is embedded and detectable in psychotherapies that yield transformational change.

      Unlocking the Emotional Brain
    • Kann man in widrigen oder gar traumatischen Lebenssituationen Erlerntes, das tief im emotionalen Gedächtnis verankert ist, komplett entfernen? Früher stießen Therapeuten hier an Grenzen. Sie konnten an den Symptomen arbeiten, sie vollständig zu beseitigen schien aber meist nicht möglich. Folglich gingen auch die Veränderungsprozesse nicht tief genug und waren häufig nicht von Dauer. Durch neue Erkenntnisse aus der klinischen Forschung und den Gehirnwissenschaften gibt es nun jedoch einen Schlüssel zu dem im emotionalen Gedächtnis festsitzendem Erlernten. Gedächtnisrekonsolidierung heißt dieser Prozess, mit dessen Hilfe neu Erlerntes an die Stelle des Probleme verursachenden alten Erlernten treten kann. Unerwünschte emotionale Reaktionen, Stimmungen, Verhaltensweisen oder Gedankenmuster fallen so weg, ohne dass das normale narrative Gedächtnis der Klienten beeinträchtigt wird. Gedächtnisrekonsolidierung ist ein Rahmenwerk und mit vielen Therapieformen kompatibel. Im Buch wird dies anhand von vielen Fallbeispielen demonstriert.

      Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn