Knihobot

Johann Joachim Eschenburg

    7. prosinec 1743 – 29. únor 1820
    Ueber den vorgeblichen Fund Shakspearischer Handschriften
    Grundzüge der griechischen und römischen Fabelgeschichte
    Denkmäler altdeutscher Dichtkunst
    Annalen Der Brittischen Geschichte Des Jahrs 1788 [-1796]: ALS Eine Fortsetzung Des Werks England Und Italien, Zwoelfter Band
    Ueber Den Vorgeblichen Fund Shakspearischer Handschriften (1797)
    Manual of Classical Literature
    • Manual of Classical Literature

      • 638 stránek
      • 23 hodin čtení

      Originally published in the 19th century, this manual provides a comprehensive overview of classical literature, including works by ancient Greek and Roman authors. Suitable for both scholars and general readers, this book offers in-depth analysis of major works as well as guidance on how to read and understand them.

      Manual of Classical Literature
    • The book is a facsimile reprint of an original antiquarian text, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote important literature by making it accessible in high-quality modern editions that remain true to the original work.

      Ueber Den Vorgeblichen Fund Shakspearischer Handschriften (1797)
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Annalen Der Brittischen Geschichte Des Jahrs 1788 [-1796]: ALS Eine Fortsetzung Des Werks England Und Italien, Zwoelfter Band
    • Denkmäler altdeutscher Dichtkunst

      • 476 stránek
      • 17 hodin čtení

      Der Nachdruck von 1799 bietet einen wertvollen Einblick in die altdeutsche Dichtkunst und präsentiert bedeutende Werke dieser Epoche. Die Sammlung umfasst verschiedene literarische Texte, die die kulturelle und sprachliche Entwicklung der deutschen Literatur beleuchten. Durch die unveränderte Auflage wird der historische Kontext und die Authentizität der Originaltexte gewahrt, was das Buch zu einem wichtigen Referenzwerk für Literaturinteressierte und Historiker macht.

      Denkmäler altdeutscher Dichtkunst
    • Der erste Band der "Grundzüge der griechischen und römischen Fabelgeschichte" bietet einen tiefen Einblick in die Ursprünge und Entwicklungen der Fabeln aus der Antike. Die unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1787 ermöglicht es Lesern, die klassischen Erzählungen und deren kulturelle Bedeutung zu entdecken. Das Buch beleuchtet die stilistischen und thematischen Merkmale der Fabeln und deren Einfluss auf die Literaturgeschichte, wodurch es sowohl für Literaturinteressierte als auch für Historiker von Bedeutung ist.

      Grundzüge der griechischen und römischen Fabelgeschichte
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1797 thematisiert die angeblichen Entdeckungen von Handschriften, die William Shakespeare zugeschrieben werden. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Authentizitätsfragen und den Implikationen dieser Funde für das Verständnis von Shakespeares Werk. Es beleuchtet die literarischen und historischen Kontexte, in denen diese Handschriften entstanden sein könnten, und regt zur Reflexion über die Wahrhaftigkeit literarischer Überlieferungen an.

      Ueber den vorgeblichen Fund Shakspearischer Handschriften
    • Der Nachdruck von "Theorie und Literatur der schönen Wissenschaften" bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1789. Das Werk behandelt die philosophischen und ästhetischen Grundlagen der schönen Wissenschaften und beleuchtet deren Entwicklung und Bedeutung in der damaligen Zeit. Es richtet sich an Leser, die sich für die Verbindung von Theorie und Kunst interessieren und einen Einblick in die Denkweise des 18. Jahrhunderts erhalten möchten.

      Theorie und Literatur der schönen Wissenschaften
    • William Shakespeares Schauspiele

      • 576 stránek
      • 21 hodin čtení

      Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1783 bietet eine unveränderte Sammlung der Schauspiele von William Shakespeare. Leser können sich auf die zeitlosen Werke des berühmten Dramatikers freuen, die in ihrer ursprünglichen Form präsentiert werden. Dies ermöglicht einen authentischen Zugang zu Shakespeares literarischem Erbe und seinen bedeutenden Beiträgen zur Theaterkunst.

      William Shakespeares Schauspiele
    • Der Briefwechsel mit Karl Wilhelm Ramler, Johann Joachim Eschenburg und Friedrich Nicolai bietet einen faszinierenden Einblick in die literarischen und philosophischen Diskussionen des späten 18. Jahrhunderts. Die Korrespondenz reflektiert die Gedanken und Ansichten dieser bedeutenden Persönlichkeiten der Aufklärung und beleuchtet ihre Beziehungen sowie den Austausch von Ideen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1794 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Entwicklung der deutschen Literatur jener Zeit nachzuvollziehen.

      Briefwechsel mit Karl Wilhelm Ramler, Johann Joachim Eschenburg und Friedrich Nicolai
    • Die Sklavin und der großmütige Seefahrer

      Eine Operette nach dem italienischen

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Operette erzählt von der bewegenden Beziehung zwischen einer Sklavin und einem großzügigen Seefahrer im Italien des 18. Jahrhunderts. Durch ihre Interaktionen werden Themen wie Freiheit, Menschlichkeit und Mitgefühl erforscht. Die Geschichte bietet einen Einblick in die sozialen Strukturen der damaligen Zeit und beleuchtet die moralischen Dilemmata, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1773 bewahrt den historischen Charme und die kulturelle Bedeutung des Werkes.

      Die Sklavin und der großmütige Seefahrer