Knihobot

Helmut Seel

    Allgemeine Unterrichtslehre
    Das österreichische Bildungswesen am Übergang ins 21. Jahrhundert
    Einführung in die Schulgeschichte Österreichs
    25 Jahre Wirtschaftshilfe für Studierende Steiermark
    Brennpunkte der österreichischen Schulentwicklung, Rückblicke und Analysen
    • Helmut Seel, Dr. phil. habil., em. Univ.-Prof. Das vorliegende Buch ist dem Bildungspolitiker Helmut Seel und seinem Lebenswerk gewidmet. Als aufmerksamer und kritischer Beobachter, ohne Scheu vor dem Blick in die Vergangenheit oder vor Prognosen über absehbare zukünftige Fortschritte, wurde Helmut Seel zu einer unverzichtbaren Autorität in der Entwicklung österreichischer Schulen. Sein Verständnis des Zusammenhangs von Schul- und Gesellschaftspolitik sowie Pädagogik prägt die Schulentwicklung bis in die Gegenwart. Diese Publikation setzt bei Brennpunkten der Schulentwicklung in der Ersten Republik an und beleuchtet deren Fortschreiten mithilfe ausgewählter Artikel und Beiträge des Erziehungswissenschafters. Die Bedeutung Helmut Seels für die österreichische Schule steht außer Streit und ist von nachhaltiger Wirkung.

      Brennpunkte der österreichischen Schulentwicklung, Rückblicke und Analysen
    • Das österreichische Bildungssystem befindet sich in einem ständigen Veränderungs- und Reformprozess. Die Autoren, die auf Grund ihrer bisherigen Publikationen zu den besten Kennern des österreichischen Schulwesens zählen, stellen diese Reformprozesse am Übergang ins 21. Jahrhundert, eingebettet in die umfassende gesellschaftliche Entwicklung, kenntnisreich dar. Sie vermitteln einen klaren Überblick über das komplexe Bildungssystem und leuchten auch die bildungspolitischen Hintergründe aus. Kurze historische Einführungen, die durchgängige Einholung internationaler Blickpunkte sowie die Diskussion gegenwärtiger Trends und möglicher Perspektiven erlauben es dem Leser, sich umfassend zur aktuellen Situation des Bildungswesens in Österreich zu informieren. Das Buch wendet sich insbesondere an Personen, die am österreichischen Bildungswesen aus beruflichen und anderen Gründen interessiert sind.

      Das österreichische Bildungswesen am Übergang ins 21. Jahrhundert