Kärnten gehört mit 9533 km 2 zu den östlichen Bundesländern Österreichs. Dieser geographische Führer führt den interessierten Leser in das Werden und den heutigen Zustand der Landschaft, der Wirtschaft, der Siedlung und der Bevölkerung ein. Vielfältige Exkursionsbeschreibungen durch das fünftgrößte Bundesland Österreichs sollen zu eigenen Betrachtungen anregen. Der Band bietet einen guten Überblick über die Besonderheiten des Landes und seiner Natur.
Herbert Paschinger Pořadí knih


- 1985
- 1974
Steiermark
Steirisches Randgebirge, Grazer Bergland, Steirisches Riedelland
Die Steiermark (16384 km 2 ) läßt sich in zwei große Abschnitte gliedern. Der nördliche Teil der Steiermark umfaßt die Berggruppen um die Täler der oberen Traun, Enns, Mur und die Mürz. Es ist die gebirgige Obersteiermark. Das Steirische Randgebirge (mit den Gruppen Poßruck (933 m), Koralm (2144 m), Stubalm (2186 m), Gleinalm (1997 m), Fischbacheralpen (1782 m) und Wechsel, das Grazer Bergland (auch Grazer Paläozoikum) und das bis an die Mur bei Spielfeld? Radkersburg im Süden und die Lafnitz im Osten reichende Steirische Riedelland, auch Steirische oder Grazer Bucht genannt, ergeben den zweiten Teil der Steiermark. Ihn hat der vorliegende Führer zum Gegenstand, und er wird althergebracht und kurz als ? Mittelsteiermark? (rund 6800 km 2 ) bezeichnet.