Knihobot

Klaus A. Maier

    Westintegration, Sicherheit und deutsche Frage
    Das Nordatlantische Bündnis 1949 - 1956
    Guernica, 26. 4. 1937
    Germany and the Second World War
    • Germany and the Second World War

      • 460 stránek
      • 17 hodin čtení
      4,5(8)Ohodnotit

      This is the second in the comprehensive ten-volume Germany and the Second World War. The volumes so far published have achieved international acclaim as a major contribution to historical study. Under the auspices of the Militargeschichtliches Forschungsamt (Research Institute for Military History), a team of renowned historians has combined a full synthesis of existing material with the latest research to produce what will be the definitive history of the Second World War.Germany's Initial Conquests in Europe surveys the first year of the war deliberately begun by Nazi Germany. The authors examine the train of interconnected political and military events, and set military operations against the background of Hitler's war policy and general aims, both immediate and long term. Their comprehensive analysis, based on detailed scholarly research, is underpinned by a full apparatus of maps, diagrams, and tables. The conflict took a course quite different from that which Hitler had intended, but nevertheless resulted in a series of conquests for the Third Reich. At the same time, the establishment of hegemony on the European continent confronted the aggressor with new problems.Intensively researched and documented, Germany and the Second World War is an undertaking of unparalleled scope and authority. It will prove indispensable to all historians of the twentieth century.

      Germany and the Second World War
    • Das Nordatlantische Bündnis war immer auch ein politischer und wirtschaftlicher Staatenverbund, der auf eine Kooperation angelegt war, die weit über den Bereich der eigentlichen Sicherheitspolitik hinausstrebte. Neben dem weltpolitischen Umfeld, dem Ost-West-Konflikt und den darin wirksamen Bedrohungsperzeptionen verdient daher die innere, atlantische Perspektive in der Formationsphase des Bündnisses besondere historische Beachtung. Diese interne Perspektive des Bündnisses kann als Verstrickung von europäischer und amerikanischer Politik unter Aufgabe nationaler Souveränitätsrechte definiert werden. In diese Perspektive muß der zur nordamerikanisch westeuropäischen Sicherheitsintegration parallel und nicht immer spannungsfrei verlaufende Prozeß der westeuropäischen Integration einbezogen werden. Diese breite historische Aufarbeitung der Formationsphase des Nordatlantischen Bündnisses erscheint nicht zuletzt aus aktuellen politischen Gründen bedeutsam. Mit Blick auf die dramatischen Umbrüche in den Staaten Mittel- und Osteuropas, die die internationale Nachkriegsordnung in Frage stellen, eröffnen sich Perspektiven für die Rückkehr dieser Staaten nach Europa.

      Das Nordatlantische Bündnis 1949 - 1956