In this revised version that includes an exclusive new chapter on the Russia- Ukraine war, renowned foreign policy expert Angela Stent examines how Putin created a paranoid and polarized world-and increased Russia's status on the global stage.
Angela Stent Knihy
Angela Stent combines deep academic expertise with practical experience in international affairs, offering insightful analysis of Russia and Eurasia. Her work explores the complex dynamics of international relations, particularly focusing on the challenges and opportunities inherent in partnerships between major global powers. Through her thoughtful prose, Stent illuminates the intricacies of geopolitical strategy and the historical forces shaping contemporary global politics. Readers will find her perspectives invaluable for understanding the evolving landscape of international diplomacy.






The relationship between Russia and Germany has significantly influenced key events of the twentieth century, including the World Wars and the Cold War. This book offers a comprehensive examination of this complex relationship from both Russian and German perspectives. Angela Stent integrates interviews with prominent figures, such as Mikhail Gorbachev, and insights from newly declassified East German archives, along with her deep understanding of the dynamics at play. She reviews the past three decades, highlighting critical moments like détente, German unification, the Soviet Union's collapse, and the emergence of a new European order. Stent uncovers the chaos behind the Soviet negotiating strategy that led to a united Germany in NATO, contrary to Gorbachev's intentions. She illustrates how the balance of power has shifted, with German strength and Russian weakness shaping their interactions. The book concludes by presenting various scenarios for the future of their relations, ranging from optimistic to those overshadowed by the threat of authoritarianism. This exploration is essential for anyone interested in a relationship that has profoundly influenced the twentieth century and will continue to shape the future.
Wladimir Putin lässt Kritiker ermorden, er erobert erst die Krim und facht mitten in Europa einen Krieg an. Russland ist unter diesem Präsidenten zu einer Gefahr für den Rest der Welt geworden und zu einem Schurkenstaat. Mit seinem Angriff auf die Ukraine fordert Putin den Westen heraus - und gleichzeitig gibt es im Land weit und breit niemanden, der ihm politisch gefährlich werden könnte. Die amerikanische Politologin Angela Stent fragt, warum sich die Erwartung des Westens nicht erfüllt und Russland sich seit dem Untergang der Sowjetunion nicht zu einer liberalen marktwirtschaftlichen Demokratie entwickelt hat. Und wie stattdessen ein KGB-Agent mittleren Rangs so mächtig werden konnte, so einflussreich und populär, dass sein autokratisches System inzwischen als bedrohliches Gegenmodell zur westlichen Demokratie wahrgenommen wird. Die Autorin beschäftigt sich als Wissenschaftlerin und Politikberaterin seit Jahrzehnten mit Russland und seinen Außenbeziehungen. Sie beschreibt in diesem Buch, wie Putin sein Land geprägt und verändert hat und wie sich unter ihm Russlands Beziehungen zum Westen, zu den USA, aber auch besonders zu Deutschland dramatisch verschlechtert haben. Auf dem Höhepunkt der von Putin ausgelösten Krisen wagt Stent gleichzeitig den Blick in die Zukunft: auf ein Russland ohne Wladimir Putin.
Rivalen des Jahrhunderts
- 487 stránek
- 18 hodin čtení