Hanno Zander Knihy




Hanno Zander spielt seit seinem 9. Lebensjahr Geige. Später kam dann die Bratsche hinzu. Insgesamt über 50 Jahre hat er, zusammen mit seiner Frau, in verschiedenen Orchestern musiziert. Dazu kommt noch diverse Kammermusik. Seine Tochter ist Berufsmusikerin geworden und spielt an der Staatsoper Hannover Cello. Die in vielen Städten des In- und Auslandes besuchten Opernaufführungen und Konzerte sind kaum zu zählen. Über die in diesem Buch beschriebenen Raritäten und Kuriositäten hat Hanno Zander in den letzten Jahren über 50 Vorträge gehalten, vorwiegend bei Seniorenveranstaltungen. Dazu kamen dann noch Vorträge über Clara Schumann zu ihren 185. Geburtstag im Jahre 2004 und über Fanny Hensel-Mendelssohn-Bartholdy zu ihrem 200. Geburtstag im Jahre 2005, beide mehrfach vor unterschiedlichem Zuhörerkreis und jeweils mit Musikbeispielen.
Als ehemaliger Lehrer beschreibt der Autor positive, aber auch negative Erlebnisse seiner Unterrichtstätigkeit. Er widerlegt eindeutig die Meinung unseres ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, der während seiner Zeit als Ministerpräsident von Niedersachsen die Lehrer als „Faule Säcke“ bezeichnet hat. Es geht in diesem Buch aber nicht nur um die Arbeit eines Lehrers am Vormittag in der Schule, sondern vor allem um das, was Lehrerinnen und Lehrer sonst noch tun. Selbstverständlich machen auch humorvolle Erlebnisse inner- und ausserhalb der Schule einen nicht unwesentlichen Teil dieses Buches aus.