Innovationspotentiale in der Produktentwicklung
Das CAD-Referenzmodell in der Praxis
- 327 stránek
- 12 hodin čtení
Das Engineering ist eine der zentralen und wertschöpfendsten Tätigkeiten in der industriellen Auftragsbearbeitung, die entscheidend die Funktionen, Kosten und Qualität der Produkte beeinflusst. Der Aufwand für Engineering wird zunehmend zum zeitbestimmenden Faktor der gesamten Auftragsabwicklung. In diesem Kontext tritt das CAD-Referenzmodell in seine zweite Phase ein, um innovative Arbeitsfelder entlang der Prozesskette des Engineerings zu bearbeiten und menschengerechter zu gestalten. Interdisziplinarität ist hierbei entscheidend: Arbeitswissenschaftler, Konstruktionsmethodiker und Informatiker arbeiten in einem Verbundprojekt zusammen, um neue Organisationsformen und verbesserte computergestützte Arbeitsmethoden zu entwickeln. Involviert sind eine deutsche CAD-Anbieterfirma, ein Lösungsanbieter für Produktengineering sowie ausgewählte Anwenderfirmen, die die Ergebnisse in allen Phasen der industriellen Auftragsbearbeitung erproben und deren Erfolg nachweisen. Das Buch beschreibt die Ergebnisse dieser Entwicklung und überträgt relevante Erkenntnisse auf allgemeingültige Auftragsprozesse anderer Firmen und Branchen, wobei der Fokus auf den zentralen Zielfeldern des Projekts liegt, insbesondere dem Produktentstehungsprozess und dem simultanen Engineering im globalen Netzwerk.
