Knihobot

Gerhard Bruns

    Butjenter Hörstühle
    Gesundheit Die Macht der Gedanken
    Wie stärke ich mein Immunsystem?
    Grippe, Erkältungs- und Infektionskrankheiten
    Schlafstörungen
    Bluthochdruck
    • Bluthochdruck

      Therapie ohne Nebenwirkungen

      • 56 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Die Broschüre beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit Bluthochdruck, insbesondere dem sogenannten "soda-Bluthochdruck", der oft ohne klare medizinische Erklärung auftritt. Der Autor kritisiert die wachsende Abhängigkeit von chemischen Medikamenten, deren Verschreibungen stark angestiegen sind. Stattdessen bietet er Ansätze zur Selbsthilfe und alternative Therapien an, um Patienten von der schulmedizinischen Medikation zu befreien. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Erkrankung zu schaffen und natürliche Heilmethoden zu fördern.

      Bluthochdruck
    • Schlafstörungen

      Gesunder Schlaf - Gesundes Leben

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Schlafstörungen behandelt die verschiedenen Arten von Schlafproblemen und deren Ursachen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die physiologischen und psychologischen Aspekte des Schlafs. Es werden effektive Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität vorgestellt, einschließlich praktischer Tipps zur Schaffung einer schlaffreundlichen Umgebung und zur Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten. Zudem werden alternative Heilmethoden und Therapien diskutiert, um Betroffenen zu helfen, ihre Schlafstörungen zu überwinden und erholsamen Schlaf zu finden.

      Schlafstörungen
    • Grippe, Erkältungs- und Infektionskrankheiten

      Jetzt helfe ich mir selbst!

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Autor beleuchtet die Problematik des übermäßigen Antibiotikaeinsatzes durch Ärzte, die oft ohne alternative Behandlungsmethoden ausgebildet wurden. Gerhard Bruns, ein erfahrener Heilpraktiker und Mitbegründer des Butjadinger Forums, thematisiert in seinem Buch die Folgen dieser Praxis, insbesondere die Entstehung resistenter Keime. Er fordert ein Umdenken in der medizinischen Ausbildung und der Behandlung akuter Erkrankungen wie Grippe und Infektionen, um die Gesundheit der Patienten zu schützen.

      Grippe, Erkältungs- und Infektionskrankheiten
    • Wie stärke ich mein Immunsystem?

      Oder: "Leiden auf Rezept?"- Was kann ich selber tun?

      Wie Stärke ich mein Immunsystem? - Oder: „Leiden auf Rezept?“ Was kann ich selber tun? ____________________________________________ Dieses Büchlein ist entstanden aufgrund eines Vortrags, der 2014 beim Butjadinger Forum Naturheilkunde und Medizin gehalten wurde. Heilpraktiker Gerhard Bruns hat sich vor allem mit der Dr. F. X. Mayr - Diagnostik und Therapie beschäftigt. Die heilenden und immunstärkenden Erfolge des Mayr-Behandlungssystems (Mayr-Kur) sind beachtlich, so dass viele Menschen ihre jährliche Mayr- Kur durchführen. Diese Kuren unter der Anleitung von ausgebildeten Mayr-Ärzten sind sehr gut, aber auch teuer. Auch greifen sie sehr tief in den Organismus ein, so dass von einer Selbstbehandlung abgeraten wird. Gerhard Bruns hat aufgrund seiner Erfahrungen eine alltagstaugliche, immunstärkende Selbsthilfe- Methode entwickelt und erfolgreich angewendet, die auf der von Dr. Erich Rauch beschriebenen „Milde Ableitung“ basiert, aber über sie hinaus reicht.

      Wie stärke ich mein Immunsystem?
    • Gerhard Bruns, Heilpraktiker aus Burhave, möchte in seinem Buch auf ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Körper und Geist, Krankheit und Gesundheit eingehen, die nur nach der Quantenphysik möglich sind, jedoch nach der klassischen Physik ausgeschlossen sind. Werden Körper und Geist als Einheit angesehen, ergeben sich daraus verblüffende Experimente und interessante Selbsthilfemöglichkeiten. Das Anliegen des Autors ist, -Die Macht der Gedanken- aus dem Bereich der Esoterik herauszuholen. Er möchte vor dem Hintergrund moderner Physik, Chaosforschung, neuester kybernetisch systemischer Zusammenhänge, die Grundregulation in lebenden Systemen möglichst verständlich behandeln. Alle biologischen Systeme ermöglichen als offene Systeme einen ständigen Materie-, Energie- und einen unmittelbaren Informationsaustausch. Unter dem Gesichtspunkt Gesundheit wird deutlich: Man sollte in dieses hochvernetzte, komplizierte kybernetische Fließsystem möglichst wenig mit chemischen Giftstoffen und Arzneien eingreifen, sondern die Macht von Informationen, Gedanken, informeller und emotionaler Medizin einsetzen. Positive Gedanken haben zu können, hat mit Wissen zu tun. Deswegen geht der Autor auch auf die Frage ein, warum Krankheit nicht immer ein Unglück, sondern auch manchmal ein Segen ist. Daraus ergeben sich praktische Anleitungen, wie man mit der Kraft der Gedanken das Gesundheitsgeschehen im Körper fördern kann.

      Gesundheit Die Macht der Gedanken
    • Die bedrohte Gesundheit

      Ich helfe mir selbst

      Eine naturheilkundliche Betrachtung von HP Gerhard Bruns HP Gerhard Bruns, Jahrgang 1940, schreibt vor dem Hintergrund seiner naturheilkundlichen Ausbildung und Erfahrungen in seinem nunmehr sechsten naturheilkundlichen Selbsthilfe-Ratgeber DIE BEDROHTE GESUNDHEIT. Aus naturheilkundlicher Sicht sieht er ernsthafte Bedrohungs-Arsenale, denen nicht so einfach zu begegnen ist, wie z. B. bei einem essentiellen Bluthochdruck. Er beschäftigt sich mit folgenden Bedrohungspotentialen, die zum chronischen Siechtum führen können, Vergiftete Nahrungsmittel, Fastfood, Zucker, Süßstoffe Belastetes Trinkwasser, Bisphenol A, die Massenchemikalie Arzneimittel und die Nemesis der Medizin Reaktive Metaboliten zerstören unsere Erbinformationen Infektionskrankheiten - Wiederkehr der Unbehandelbarkeit? Informelle Horizontverschmutzung und skizziert radikale Vorschläge zur Selbsthilfe, um bereits erfolgte Vergiftungen auszuleiten und zukünftige Vergiftungen möglichst weitgehend zu vermeiden.

      Die bedrohte Gesundheit
    • Es reicht nicht mehr aus, den Lebenslauf zu stylen und ihn durch Diplome und "Gute Adressen" aufzuwerten. Erfolgspunkte sammelt nur, wer sich selbst gegenüber kritisch ist, über seine wirklichen Ziele reflektiert und die eigenen Stärtken und Schwächen erkennt

      Der richtige Einstieg ist die halbe Karriere