Focusing on the health benefits of breastfeeding, this book presents twenty evidence-based reasons tailored for new mothers. It highlights the protective substances found in a mother's milk and emphasizes the advantages breastfeeding offers not only to infants but also to mothers themselves. The information is designed to be accessible, empowering new mothers with knowledge about the significant medical benefits of breastfeeding.
An account designed to prevent bullying and being bullied by encouraging self-esteem, self-confidence, courage, and caring for others in very young children depicts animals standing up for themselves and each other, and offers advice to parents.
The book explores the journey of women across various spiritual traditions who have awakened to their essential female natures. It highlights their expressions of this awakening through diverse forms such as poetry, art, service, healing, and mystical writing. By showcasing their contributions, the narrative emphasizes the impact of living with consciousness and elegance, illustrating how these women serve as powerful examples in both their personal lives and broader spiritual contexts.
Focusing on the intrinsic spiritual dimension of existence, the book encourages readers to embark on an inner pilgrimage that shifts their orientation from external distractions to deeper self-understanding. It emphasizes the importance of spirituality, contemplative prayer, and the relationship with God, guiding individuals to explore their inner lives and enhance their choices and connections.
Regina Sara Ryan schreibt Bücher und gibt Seminare. Sie befasst sich seit über 35 Jahren mit dem Studium der Kontemplation und des Mystizismus. Bis in die frühen siebziger Jahre lebte sie als römisch-katholische Nonne in einem Kloster. Danach erforschte sie andere religiöse Traditionen. Sie lebt in Arizona.
Dieses Buch führt das Beten wieder zu seinem Ursprung, die direkte unmittelbare, nichts auslassende Hinwendung zu Gott. Beim „Gefährlichen Beten“ geht es aber nicht um Inspiration, Hilfe oder Trost – was der vertraute Inhalt vieler Gebete ist, wie wir sie kennen. Weit entfernt davon Frieden anzustreben, strebt das transformierende, „gefährliche Gebet“ nach dem Schwert. Weit entfernt davon sich besser zu fühlen, wird die Seele, die gefährlich betet, vernichtet, aufgebraucht, aufgegessen und ausgespuckt. Das Ego, der denkende Geist, hat in diesem Spiel nicht mehr das letzte Wort. Bei der authentischen Transformation geht es nicht um den Glauben, sondern um den Tod des Glaubenden. Gefährliches Beten ist vollständige Transformation und Wandlung. Das Buch handelt davon, die höchsten Potentiale der menschlichen Seele zu feiern – Liebe, Dankbarkeit, Gemeinschaft, selbstloses Dienen, Verehrung und Anbetung. Diejenigen die gefährlich beten, singen mit dem Dichter Goethe, der schrieb: "Das Lebend'ge will ich preisen, das nach Flammentod sich sehnt."