Integrierte CAD-Prototyping-Systeme in der Schmuckindustrie
- 264 stránek
- 10 hodin čtení
Die Wahl der deutschen Schmuckindustrie als Objekt für die Einführung eines integrierten CAD-lPrototyping-Systems mag überraschend erscheinen. Dieser Sektor, geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, stellt aufgrund der besonderen Produkte hohe Anforderungen an ein solches System. Es muss sowohl den künstlerisch-kreativen Anforderungen innerhalb des CAD-Systems als auch den geforderten Präzisions- und Oberflächengüteanforderungen der Fertigungsverfahren gerecht werden. Die praxisorientierte Arbeit bietet einen umfassenden Ansatz zur Vorauswahl und Implementierung eines integrierten CAD-lPrototyping-Systems, konkret am Beispiel der Schmuckindustrie. Der entwickelte Ansatz umfasst ein Vorgehensmodell, das den roten Faden der Arbeit bildet, die Verwendung von Prozessmodellen zur Beschreibung betriebswirtschaftlicher und technischer Abläufe sowie eine umfassende Wirtschaftlichkeitsanalyse. Dieser Ansatz wurde erfolgreich in der Praxis realisiert. Raoul G. Wild zeigt eindrucksvoll, wie ein wissenschaftlicher Ansatz, kombiniert mit fundiertem Branchenwissen und intensiver praktischer Auseinandersetzung mit neuen Konstruktions- und Fertigungsverfahren, die Umsetzung in der Praxis ermöglicht. Die deutsche Schmuckindustrie steht, wie viele andere Industrien, unter starkem Konkurrenzdruck aus Fernost, wo aufgrund niedriger Löhne kostengünstigere Produkte hergestellt werden können. Das Buch bietet einen Ansatz zur Planung un
