Knihobot

Thorsten Claus

    Virtuelle Netze
    Wynwood Streetart
    Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe
    Produktionsplanung und –steuerung
    Kostensimulation
    Simultane Produktionsplanung und Geschäftsprozessmodellierung
    • Das Supply Chain Management und die APS-Systeme eröffnen neue Möglichkeiten zur simultanen Produktionsplanung. Es hat den Anschein, dass diese neuen Methoden die Nachteile traditioneller PPS-Systeme überwinden. Wie kann eine Architektur eines Software-Systems zum Supply Chain Management aussehen? Komplexe Planungssituationen können mit Hilfe von Geschäftsprozessmodellen in ihrer Gesamtheit beschrieben werden, die die Konsequenzen von Planungsentscheidungen aufzeigen. Die Kombination mit Genetischen Algorithmen ermöglicht in Abhängigkeit einer Zielstellung geeignete Planungsparameter zu finden.

      Simultane Produktionsplanung und Geschäftsprozessmodellierung
    • Kostensimulation

      Grundlagen, Forschungsansätze, Anwendungsbeispiele

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení

      Simulationsmodelle bilden die Realität in einem digitalen Modell ab. Unterschiedliche Produktionsszenarien können so miteinander verglichen werden, ohne dass die reale Produktion gestört wird. In der Regel wird dann das Szenario umgesetzt, das ingenieurwissenschaftliche Zielsetzungen, wie den funktionellen Betrieb des Produktions- und Logistiksystems, möglichst gut erfüllt. Die Berücksichtigung von Kosten wird dabei vielfach in der Simulation vernachlässigt, obwohl der Betrieb der genannten Systeme stets mit Kosten verbunden ist. Eine einfache Bewertung der simulativ ermittelten Faktorverbräuche mit konstanten Kostensätzen greift diesbezüglich in der Regel zu kurz. Das vorliegende Werk zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie angemessene Kostengrößen mit Hilfe der Simulation ermittelt und in der Simulation selbst berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine Topologie entwickelt. Zu einzelnen Ausprägungen der Topologie werden Anwendungsbeispiele diskutiert.

      Kostensimulation
    • Das vorliegende Buches stellt ausgewählte Planungsmodelle sowie Ansätze und Verfahren zur Lösung von Planungsproblemen der operativen Produktionsplanung und -steuerung vor und analysiert diese. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen zwei wichtige, höchst praxisrelevante Aspekte, die in der aktuellen Forschung intensiv diskutiert werden: die Berücksichtigung der knappen Kapazitäten und der Umgang mit Unsicherheit. Die Autoren orientieren sich an der operativen Produktionsplanung und -steuerung als Rückgrat der Planung von Produktionsprozessen in kommerziell verfügbaren IT-Systemen. Umsetzungen dieser Ansätze in der industriellen Praxis werden exemplarisch erläutert. Dadurch wendet sich das Buch an Wissenschaftlicher, vor allem an Doktoranden, die sich über den aktuellen Stand der Forschung informieren wollen, ebenso wie an Anwender, die die Planung in ihren Unternehmen verbessern wollen.

      Produktionsplanung und –steuerung
    • Der Wynwood Art District ist ein Stadtteil von Miami Florida USA. Es ist ein bekanntes Ziel der internationalen Kunstszene. Es ist ein kosmopolitischer Dreh- und Angelpunkt mit einem riesigen Zustrom von Menschen aus ganzen Welt. Manche hinterlassen an den Wänden der Gebäude ihre Kunst. Einige der besten Murals wurden für dieses Buch fotografiert.

      Wynwood Streetart
    • Virtuelle Netze

      • 344 stránek
      • 13 hodin čtení

      Alle Autoren dieses Bandes sind Thomas Witte während seines wissenschaftlichen Werdegangs als Kollegen und Mitarbeiter begegnet. Die Inhalte spiegeln seine vielfältigen Forschungs- und Lehrbereiche wider. Die Ursprünge liegen in den Gebieten der Produktionswirtschaft, deren Fragestellungen er mit Simulationsansätzen analysiert hat. Dabei hat er erkannt, dass viele Probleme ohne ein fundiertes Wissen in der Unternehmensführung und Managementlehre nicht lösbar sind. Den Menschen im Blick hat er eine Brücke zu Wirtschaft und Ethik geschlagen. Den bahnbrechenden Änderungen in der Präsenzlehre durch neue Medien steht er sehr aufgeschlossen gegenüber und beteiligt sich aktiv an deren Weiterentwicklung.

      Virtuelle Netze
    • Im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung treten sehr viele Aufgabenstellungen auf, die einen parallelen bzw. simultanen Lösungsansatz erfordern. Traditionelle Konzepte beschränken sich auf Teilbereiche, wobei in der Regel eine Vielzahl von praxisfremden Restriktionen vorgegeben ist. In dieser Arbeit wird ein Konzept entwickelt, wie die Probleme simultan gelöst werden können. Der objektorientierte Ansatz basiert auf einem datengetriebenen Simulator in Kombination mit Genetischen Algorithmen. Mit Hilfe der objektorientierten Entwicklungsumgebung Visual Works ist ein erster Prototyp implementiert worden.

      Objektorientierte Simulation und genetische Algorithmen zur Produktionsplanung und -steuerung