Knihobot

Karin Wolf Ostermann

    Bootstrap-Testverfahren für Lokationsparameter univariater Verteilungen
    Berliner Studie zu Wohngemeinschaften für pflegebedüftige Menschen
    Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften

      Praxisleitfaden zur Qualitätsentwicklung

      Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz sowie ihre Angehorigen favorisieren zunehmend kleinraumliche, alltags- und familiennahe Versorgungsformen wie ambulant betreute Wohngemeinschaften. Das Angebot hierzu steigt stetig an, so dass die Frage nach der Qualitat der Versorgung in diesem Setting von zunehmendem Interesse ist. Das Buch bietet evaluierte Qualitatsindikatoren speziell fur ambulant betreute Wohngemeinschaften, um zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Bewohner beizutragen. Weiterhin gibt es praxisnahe methodische Anregungen zur Qualitats(weiter)entwicklung unter Einbeziehung aller Akteure (bspw. Angehorige, Pflegedienste, Vermieter, Therapeuten, Arzte).

      Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

      Entwicklung, Struktur und Versorgungsergebnisse

      Demenzen gehören sowohl zu schwerwiegendsten als auch zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Die zu erwartende starke Zunahme demenziell erkrankter Menschen wird die Gesellschaft in den nächsten Jahren vor zunehmende Herausforderungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung stellen. Weltweit haben sich inzwischen neben langjährig etablierten vollstationären Versorgungsformen in traditionellen Pflegeheimen kleinräumige Versorgungsarrangements entwickelt. Ambulant betreute Wohngemeinschaften (WG) zielen dabei auf eine familien- und alltagsnahe Versorgung ab und gelten oftmals als förderlicher im Sinne von Lebensqualität und Selbstbestimmung ihrer Bewohner/innen. In Deutschland bildet Berlin einen Schwerpunkt in der Entwicklung von WG für pflegebedürftige Menschen, insbesondere für Menschen mit Demenz. Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung von ambulant betreuten WG in Deutschland nach und informiert erstmals umfassend über Hintergründe und das Versorgungsgeschehen in WG. Die Autoren verfügen über umfangreiche pflegwissenschaftliche und forschungsmethodische Expertise und befassen sich im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte seit Jahren mit dem Versorgungsgeschehen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.

      Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz