Knihobot

Katharina Hach

    Personalpolitik im Mittelstand
    • 2000

      Personalpolitik im Mittelstand

      Ein Vergleich zwischen Japan und Mitteleuropa

      Die international orientierte Forschung im Bereich der Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurde lange Zeit als irrelevant angesehen, da viele von einem Rückgang oder Verschwinden des Mittelstands ausgingen. Tatsächlich machen KMU in den entwickelten Ländern jedoch über 90 % der Unternehmen aus, und eine wachsende Zahl von ihnen agiert international, unterstützt durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Vor diesem Hintergrund wird die Analyse mittelständischer Phänomene über nationale Grenzen hinweg zunehmend relevant, insbesondere im Bereich der Mitarbeiterfragen, wo Unterschiede und Erkenntnisgewinne zu erwarten sind. In den letzten Jahren haben westliche Führungskräfte begonnen, Inspiration aus der japanischen Personalpolitik zu suchen. Obwohl das Interesse seit der asiatischen Rezession etwas nachgelassen hat, bleibt die Faszination für den Umgang der Japaner mit mitarbeiterbezogenen Herausforderungen groß. Die Autorin vergleicht die Personalpolitik Mitteleuropas mit der Japans und hat in beiden Kulturkreisen eigene quantitative und qualitative Forschung betrieben, um Ethnozentrismen zu vermeiden und aktuelle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese praxisorientierte Studie ermöglicht es, aus dem Vergleich wertvolle Impulse für die Gestaltung der Personalpolitik in beiden Kulturkreisen abzuleiten, die für KMU von Bedeutung sind.

      Personalpolitik im Mittelstand