Katalog zur Ausstellung in der Galerie Berinson, Berlin 2011. Seltene Berliner Architektur- und Stadtansichten des Photographen Leopold Ahrendts aus den 1850er und 1860er Jahren werden ergänzt durch einen Text von Sigrid Schulze.
Leopold Ahrendts Knihy



Zwischen 1850 und der Reichsgründung 1871 verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins innerhalb von 20 Jahren. Die durch Eingemeindungen und die Ansiedlung großer Industriebetriebe ausgelöste Bevölkerungsexplosion machte sich spätestens ab 1860 im Stadtbild bemerkbar, als von Regierungsseite damit begonnen wurde, große Grundstücksflächen in der Innenstadt aufzukaufen und mit repräsentativen Großbauten zu besetzen. Die Umstrukturierung von einer beschaulichen königlichen Residenzstadt in eine moderne Weltmetropole nahm unaufhaltsam ihren Lauf. Leopold Ahrendts (1825–1870), Photograph der ersten Stunde, beginnt ab 1855 diesen Wandel zu dokumentieren und hält urbane Situationen fest, die wenig später für immer verloren sein sollten. Dieser Band versammelt erstmals eine Vielzahl von Ahrendts’ frühen Aufnahmen und zeigt die Millionen-Hauptstadt in einer ihrer interessantesten Entwicklungsphasen. Eberhard Mayer-Wegelin, Spezialist für frühe Photographie aus Frankfurt, und Sigrid Schulze, Kunsthistorikerin in Berlin, haben die Bildauswahl und die wissenschaftliche Bearbeitung übernommen.
Der Foto-Band präsentiert rund 40 Ansichten der Residenzstadt Berlin aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Abbildungen des Gendarmenmarktes, des Boulevards Unter den Linden, des Brandenburger Tores, der Humboldt-Universität und vieler anderer Orte vermitteln dem Leser den Flair dieser im Aufbruch befindlichen Residenzstadt. Jeder der fotografisch fixierten Orte wird mit einem erläuternden Begleittext von Helmut Engel versehen. In einem Vorwort kommen Antonius Jammers, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, und Lothar de Maizière als Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin zu Wort. Beide treten sie für den Erhalt und die Pflege des historischen Erbes der Stadt Berlin ein. Die knapp 150 Jahre alten Aufnahmen Leopold Ahrendts zählen zu den ersten und zugleich besten fotografischen Wiedergaben Berlins im 19. Jahrhundert. Der Band präsentiert die Bilder in höchster Qualität und empfiehlt sich ganz besonders als Weihnachtsgeschenk für Berlin-Freunde und -Liebhaber.