Knihobot

Tilman Bechthold Hengelhaupt

    Alte Sprachen und neue Medien
    Ethische Aspekte der Gentechnik
    • Ethische Aspekte der Gentechnik

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      Der Band zeichnet die ethische Debatte zur Bioethik nach und entwickelt unterrichtspraktische Konzepte zur Einführung von Schülerinnen und Schülern in diese Debatte. Ziel ist es nicht, eine bestimmte Position zu vermitteln, sondern zu zeigen, wie ethische Urteilsbildung auf dem Hintergrund demokratischer Grundwerte konkret gefördert werden kann. Verschiedene ethische Schulen haben ihre Beiträge formuliert: die an Immanuel Kant orientierte Pflichtenethik, der Utilitarismus, die Diskursethik, religiös fundierte Ethiken und andere. Die zugrunde liegenden biologischen Sachverhalte und Techniken werden erläutert; zentrale Begriffe und Themen wie Menschenwürde, Wert des Wissens, Eugenik werden angesprochen. Ein besonderer Akzent liegt auf unterrichtspraktischen Fragen wie der Zusammenarbeit mit anderen Fächern, Referatthemen und der Auswahl geeigneter Internetadressen.

      Ethische Aspekte der Gentechnik
    • Alte Sprachen und neue Medien

      • 154 stránek
      • 6 hodin čtení

      Tilman Bechthold-Hengelhaupt stellt dar, wie die neuen Medien für die Arbeit des Altphilologen in Schule und Studium sinnvoll eingesetzt werden können. Er reflektiert und wertet unter didaktisch-methodischen Aspekten und mit kritischem Blick für das Machbare und wissenschaftlich Vertretbare. Folgende Themen werden behandelt: Wie funktioniert das Internet und wo findet man Informationen über die Antike in Wissenschaft und Unterricht? – Die didaktischen Möglichkeiten eines altsprachlichen Unterrichts am PC. – Aus der Praxis erwachsene Projekte, die sich unmittelbar in Unterricht umsetzen lassen. – Wie lassen sich die gängigen Büro-Programme für die grafische Aufbereitung von Texten, aber auch für fesselnde Präsentationen und für Projekte einsetzen? Es zeigt sich, dass sich dem um die Möglichkeiten der neuen Medien erweiterten Unterricht neue Themen und Lernformen erschließen: Der altsprachliche Unterricht gewinnt an Attraktivität ohne irgendwelche Ansprüche aufzugeben. Aus pädagogischer Sicht besonders nützlich sind Darstellungen dazu, wie im Latein- und Griechischunterricht in geradezu beispielhafter Weise das fächerübergreifende Bildungsziel Medienkompetenz verfolgt werden kann.

      Alte Sprachen und neue Medien