Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Sprachliche Indikatoren kognitiver Regulationsprozesse

Autoři

Více o knize

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung: Die Entwicklung kognitiver Kompetenzen und die Entwicklung der Produktion und des Verstehens von Modalverbsätzen.- 2. Zur Semantik von Modalverbsätzen.- 2.1 Möglichkeit, Notwendigkeit und Intention.- 2.2 Realität und Irrealität.- 2.3 Modalitäten und Modalitätstypen.- 2.4 Epistemische und nichtepistemische Modalitäten.- 2.5 Ein ganz besonderer Modalitätstyp: Die dispositionelle Modalität.- 2.6 Aspekt und Modalität.- 2.7 Tempus und Modalität.- 2.8 Subjektive und objektive epistemische Modalitäten.- 2.9 Absolute und relationale Modaloperatoren.- 2.10 Das problematische Verhältnis der intensionalen Semantik zu kognitiven Theorien.- 2.11 Modale Deixis.- 3. Psychologische Untersuchungen zur Entwicklung modaler Konzepte und zur Entwicklung der Produktion und des Verstehens von Modalverbsatzkonstruktionen.- 3.1 Pieraut-Le Bonniec: Eine Theorie der Entwicklung des „modalen Denkens“.- 3.2 Die Entwicklung des Begriffs der epistemischen Unentscheidbarkeit.- 3.3 Untersuchungen zur Entwicklung des Verstehens von Modalverbsätzen.- 3.4 Die Modalverben in der Entwicklung der spontanen sprachlichen Produktion.- 4. Andere sprachliche Formen mit epistemischen Bedeutungen.- 4.1 Glauben oder Wissen? Die Bedeutungsentwicklung der epistemischen Verben.- 4.2 Gibt es epistemische Satzverknüpfer und modale Negationen?.- 5. Zur Entwicklung der Modalitätstypen von “Kann” — und “Muß” -Sätzen.- 5.1 Lesarten von “Kann”— und “Muß”-Sätzen und ihre Beziehung zu der Theorie der theoretischen und praktischen Schlüsse.- 5.2 Das Problem der kognitiven Perspektivenübernahme: Produzieren vs. Verstehen von Modalverbsätzen.- 5.3 Eine Hypothese zur Entwicklung der epistemischen aus den pragmatischen Modalitäten.- 5.4 Von Thema und Kommentar zuPrämissen und Schlußfolgerungen.- 5.5 Der Prozess der Dezentrierung von der Handlung.- 5.6 Noch einmal: Subjektive und objektive epistemische Modalität.- 5.7 Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen epistemischen und dispositionellen Modalitäten?.- 5.8 Epistemische und nichtepistemische Modalität und der Begriff der Proposition.- 5.9 Übersicht über die Experimente.- 6. Experiment I: Die Autobahn.- 6.1 Methodische Überlegungen zur Auswahl von Untersuchungssituationen.- 6.2 Hypothesen.- 6.3 Versuchsmaterial und Untersuchungssituation.- 6.4 Testsätze.- 6.5 Versuchsdurchführung.- 6.6 Design.- 6.7 Versuchspersonen.- 6.8 Ergebnisse.- 6.9 Diskussion.- 7. Experiment II: Murmelgläser.- 7.1 Hypothesen.- 7.2 Versuchsmaterial, Versuchssituation und Testsätze.- 7.3 Versuchsdurchführung.- 7.4 Auswertungsregeln.- 7.5 Design.- 7.6 Versuchspersonen.- 7.7 Ergebnisse.- 7.8 Diskussion.- 8. Experiment III: Schlümpfe.- 8.1 Hypothesen.- 8.2 Untersuchungssituation.- 8.3 Versuchsmaterial: Objekte.- 8.4 Versuchsmaterial: Testsätze.- 8.5 Versuchsdurchführung.- 8.6 Design.- 8.7 Versuchspersonen.- 8.8 Ergebnisse.- 8.9 Diskussion.- 9. Zusammenfassung.

Parametry

ISBN
9783531120287
Nakladatelství
Westdt. Verl.

Kategorie

Varianta knihy

1988

Nákup knihy

Kniha aktuálně není skladem.