![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Hoffnung und Sinn
Einführung in die Sensitive Religionswissenschaft als Darstellung des Rechts auf Intimität
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Was alles ist Religion??? Was heißt da Recht auf Intimität? Was auch immer wir so glauben. Die Antworten auf diese Fragen gehören zum “kleinen” Unterschied zwischen Denken und Naivität! Dazu gibt es verständlich dargelegte Informationen über Paradiesesvorstellungen, Heilungskonzepte, Meinungen über Zeit und Ewigkeit, sogenannte Propheten und. und. und. „Es gibt Religionen. Deren Analysen im Hinblick auf das Gemeinsame könnte helfen, den Begriff Religion zu definieren. Eins ist sicher: im religiösen Bereich gibt es immer irgendwelche Kontakte zu Göttlichem – und sei es, dass Götter als erlösungsbedürftige Wesen bezeichnet werden, wie durch den frühen Buddha. Allen gemeinsam ist auch die Beschreibung eines Heilsweges einschließlich kultischer Hand- lungen und Regeln zur Lebensführung. Dadurch geben sie vor, Heil sei noch nicht “inwendig in uns” (im Gegensatz zu Jesus, dessen Aussage zwar überliefert ist, jedoch keine Anwendung in der christlichen Religion findet, siehe Lukas 17,21), sondern müsse erlangt werden. Es scheint sinnvoll zu sein, von den Inhalten auf eine Religion zu schließen, um dem Wirrwarr der Begriffs- bestimmungen nicht noch ein neues Wirr oder Warr hinzuzufügen. Letzteres kann geschehen, wenn definiert würde: Wenn Selbstverständliches in Kon- kretionen umgewandelt wird und dafür nicht über- prüfbare Begründungen geliefert werden, entsteht Religion.“
Nákup knihy
Hoffnung und Sinn, Walter Alfred Siebel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Hoffnung und Sinn
- Podtitul
- Einführung in die Sensitive Religionswissenschaft als Darstellung des Rechts auf Intimität
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Walter Alfred Siebel
- Vydavatel
- Dareschta-Verl.
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3893791175
- ISBN13
- 9783893791170
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Was alles ist Religion??? Was heißt da Recht auf Intimität? Was auch immer wir so glauben. Die Antworten auf diese Fragen gehören zum “kleinen” Unterschied zwischen Denken und Naivität! Dazu gibt es verständlich dargelegte Informationen über Paradiesesvorstellungen, Heilungskonzepte, Meinungen über Zeit und Ewigkeit, sogenannte Propheten und. und. und. „Es gibt Religionen. Deren Analysen im Hinblick auf das Gemeinsame könnte helfen, den Begriff Religion zu definieren. Eins ist sicher: im religiösen Bereich gibt es immer irgendwelche Kontakte zu Göttlichem – und sei es, dass Götter als erlösungsbedürftige Wesen bezeichnet werden, wie durch den frühen Buddha. Allen gemeinsam ist auch die Beschreibung eines Heilsweges einschließlich kultischer Hand- lungen und Regeln zur Lebensführung. Dadurch geben sie vor, Heil sei noch nicht “inwendig in uns” (im Gegensatz zu Jesus, dessen Aussage zwar überliefert ist, jedoch keine Anwendung in der christlichen Religion findet, siehe Lukas 17,21), sondern müsse erlangt werden. Es scheint sinnvoll zu sein, von den Inhalten auf eine Religion zu schließen, um dem Wirrwarr der Begriffs- bestimmungen nicht noch ein neues Wirr oder Warr hinzuzufügen. Letzteres kann geschehen, wenn definiert würde: Wenn Selbstverständliches in Kon- kretionen umgewandelt wird und dafür nicht über- prüfbare Begründungen geliefert werden, entsteht Religion.“