Knihu momentálně nemáme skladem![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Im Bereich der Menschendarstellung und damit auch der jeweiligen «Helden»-Konzeption spielt der Begriff der «supériorité» für den französischen Roman der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zentrale Rolle. Die vorliegende Untersuchung geht vergleichend der Frage nach, was Stendhal, Balzac und Dumas père unter dem «homme supérieur» («femme supérieure», «âme supérieure» usw.) verstehen. Dabei werden die romanästhetisch bzw. gattungsspezifisch bedingten Unterschiede ihrer Auffassungen herausgearbeitet, die vom «homme d'esprit» bis zum «surhomme» reichen.
Nákup knihy
Zur Konzeption des "homme supérieur" bei Stendhal und Balzac, Ursula Schmid
- Jazyk
- Rok vydání
- 1991
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zur Konzeption des "homme supérieur" bei Stendhal und Balzac
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ursula Schmid
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1991
- ISBN10
- 3631436637
- ISBN13
- 9783631436639
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Im Bereich der Menschendarstellung und damit auch der jeweiligen «Helden»-Konzeption spielt der Begriff der «supériorité» für den französischen Roman der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zentrale Rolle. Die vorliegende Untersuchung geht vergleichend der Frage nach, was Stendhal, Balzac und Dumas père unter dem «homme supérieur» («femme supérieure», «âme supérieure» usw.) verstehen. Dabei werden die romanästhetisch bzw. gattungsspezifisch bedingten Unterschiede ihrer Auffassungen herausgearbeitet, die vom «homme d'esprit» bis zum «surhomme» reichen.